Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.11.2025 - 17:00 Uhr
    Evensong am 1. Advent

    Zum Auftakt der Adventszeit laden Kammerchor Herz-Jesu und Leiter Michael Schmutte herzlich zu einem Evensong am 1. Advent, 30.11., um 17 Uhr in die Herz-Jesu-Kirche ein. 

    Weiterlesen
    +-
  • 05.12.2025 - 17:00 Uhr
    St. Nikolaus kommt zur Mauritzkirche

    St. Nikolaus kommt am 5. Dezember um 17 Uhr zum Pfarrhaus an der Mauritzkirche und zieht mit uns dann in die Mauritzkirche ein.
    Auf seiner großen Tour macht er einen Stopp bei uns, um uns seine Geschichte zu erzählen und mit uns zu singen.
    Eingeladen sind nicht nur Kinder, sondern alle, die dem Nikolaus begegnen möchten.

    Weiterlesen
    +-
  • 07.12.2025 - 17:00 Uhr
    Advents-Gastkonzert der "Draufsänger"

    Klassische als auch poppige Arrangements zum Advent wird die kleine A-cappella-Formation „Draufsänger“ am 2. Adventssonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche darbieten.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.12.2025 - 16:30 Uhr
    Die Westfalen Big Band swingt zur Weihnachtzeit!

    Die Westfalen Big Band swingt in die Weihnacht

     

    Im letzten Jahr ist die Westfalen Big Band erstmals in Kirchen mit einer kleinen Adventstournee aufgetreten. Nach dem überwältigenden Erfolg wird die Konzertreihe in diesem Jahr fortgesetzt. In drei weitere Kirchen im Münsterland wird sie wieder Big Band Sound zur Weihnachtszeit hineinbringen.

    Weiterlesen
    +-

Ootmarsum – ein Künstlerort und mehr

Schmucke Häuser in der niederländischen Stadt

Ootmarsum in den Niederlanden in der Region Twente war das Ziel, zu dem sich jetzt die kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth mit 35 Personen – inklusive einiger Gäste, darunter auch Männer – mit dem Bus und voller Erwartung auf den Weg machten. Sie wurden nicht enttäuscht.

Nach einer kurzen Besichtigung der durchaus künstlerisch interessanten katholischen Kirche Simon und Judas und dem anschließenden Mittagessen, natürlich mit „Pannekoeken“, ging es zum Ton-Schulten-Museum, wo ein Video interessante Details zum Leben des Künstlers und seinem Weg zum bedeutenden Maler offenbarte, größtenteils von ihm selbst kommentiert.

Danach hatte jeder die Möglichkeit, sich noch weiter im Museum umzuschauen und individuell den Ort zu erkunden. Und da gab es noch vieles mehr zu sehen.

Der Einfluss von Ton Schulten, der mittlerweile mit seiner Frau in einem Haus direkt neben dem Museum lebt, lockte viele weitere Künstler und Künstlerinnen mit verschiedenen Schwerpunkten in den Ort; ihre Galerien sind für jedermann zugängig. Es machte Freude, hineinzugehen und sich einfach nur umzuschauen.

Auch schöne Geschäfte luden zum Durchstöbern ein, sowie Cafés zum Ausruhen. Dass es nachmittags anfing leicht zu regnen, konnte die durchweg gute Laune nicht verderben. Das Fazit am Ende – es war ein lohnenswerter und interessanter Ausflug, und für viele nicht der letzte  Aufenthalt in Ootmarsum!

Text: Mariele Cordes

Fotos: Mariele Cordes und Margret Wilmer