Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Neujahrsempfang am Kirchort Herz-Jesu

Dank galt dem Team der nun geschlossenen Bücherei

Baustelle Herz Jesu: Während die Sanierung des 98 Meter hohen Kirchturms in Kürze endet, sollen die Arbeiten am neuen Pfarrheim und der Kita im zweiten Quartal 2022 beginnen. Das wurde beim Neujahrsempfang des Kirchorts am 16. Januar bekannt, der pandemiebedingt in der Kirche stattfand. Dabei wurde auch das Team der inzwischen geschlossenen Kirchort-Bücherei verabschiedet.

Pfarrer Hans-Rudolf Gehrmann sagte, die Pfarrei hoffe, bis März die Genehmigung für die Neubauten zu erhalten. Dann könne laut Architekt im Mai oder Juni der Abriss des Pfarrer-Eltrop-Heims beginnen.  An dessen Standort entstehen mehrere Gebäude: Direkt an der Wolbecker Straße wird ein Haus gebaut, in dem das Gemeindebüro und Büros für Pastoralreferentin Bernadette Alfert und Kirchenmusiker Michael Schmutte unterkommen. In der ersten Etage entstehen Gruppenräume für die Gemeinde, darüber Sozialwohnungen in Trägerschaft der Bischof-Hermann-Stiftung. Geplant sind „Arbeiter-Appartements“ und eine Wohnung, in die möglicherweise eine geflüchtete Familie einzieht.

Neues Pfarrheim, neue KiTa

Vom Haus an der Straße gibt es eine Verbindung zum dahinter entstehenden Pfarrheim. Es hat 400 Quadratmeter Fläche, davon ein 150-Quadratmeter-Saal. Den Büro- und Pfarrheim-Komplex baut die Kirchengemeinde; er soll 2,25 Millionen Euro kosten. Rund 1,4 Millionen Euro davon trägt das Bistum Münster. Die weiteren Kosten entstehen unter anderem für die Sozialwohnungen, die vermietet werden.  Bei gutem Verlauf rechnet der Architekt nach Worten von Pfarrer Gehrmann mit 14 Monaten Bauzeit für das Pfarrheim.

Neben diesem errichtet ein Investor eine Fünf-Gruppen-Kita, die die Zwei-Gruppen-Einrichtung St. Agnes an der Ewaldistraße ersetzt. Der Investor trägt die Baukosten und vermietet die Kita an die Kirchengemeinde, die die üblichen staatlichen Kita-Betriebskostenzuschüsse erhält. Kurzzeit-Parkplätze für den Kita-Verkehr sind neben der Kirche in der Nähe des heutigen Pfarrhauses geplant. Dies bleibt stehen; es soll erst mittelfristig überplant werden.

Kirchturm-Sanierung

So gut wie abgeschlossen ist die Kirchturm-Sanierung. Sie war nötig, nachdem sich bei einem Sturm im März 2020 Kupferplatten des Turmdachs gelockert hatten. Diese wurden zunächst gesichert, ehe im Januar 2021 die Sanierung begann. Nötig war dafür ein 47 Etagen hohes und etwa 95 Tonnen schweres Gerüst. Lockere Kupferplatten wurden befestigt, beschädigte durch grün vorpatinierte neue ersetzt. Erneuert wurde die Befestigung des Kreuzes auf der Turmspitze; der Wetterhahn wurde neu vergoldet. Zudem bot das Gerüst Gelegenheit für Steinmetzarbeiten an Figuren und Fugen des Turms. Das Gerüst wird ab Mitte Februar abgebaut; das soll allein etwa zwei Monate dauern. Die Turmsanierung kostete 1,4 Millionen Euro; davon trug die Versicherung gegen Sturmschäden knapp 1,2 Millionen Euro.

Großer Dank ans Bücherei-Team

Schließlich hörte das Team der Bücherei Herz Jesu Dank beim Neujahrsempfang. Nach knapp 120 Jahren wurde der Büchereistandort Ende 2021 aufgegeben. „Die Entscheidung ist allen Beteiligten nicht leicht gefallen“, betonte Marlies Jägering in einer kleinen Ansprache. Sie warb zugleich dafür, dass Buchfreunde die anderen Büchereien der Pfarrgemeinde Sankt Mauritz weiter nutzen können.

Das Team der Herz-Jesu-Bücherei rund um die beiden Leiterinnen Gertrud Heithoff und Susanne Kampelmann erhielt Rosen und Restaurant-Gutscheine zum Dank „für ihren jahrzehntelangen Einsatz“, so Marlies Jägering. Sie sprach von einer „großen Leistung für unseren Kirchort – und das alles ehrenamtlich!“

Nicht zuletzt überbrachten Kirchort-Koordinatorin Bernadette Alfert und Pfarrer Hans-Rudolf Gehrmann den Gemeindemitgliedern Glück- und Segenswünsche für 2022, auch im Namen des Ortsgemeinderats und der weiteren Gremien der Pfarrei. Zwar war ein Neujahrsempfang mit Begegnung wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Die Anwesenden konnten aber ein kleines Schokoladenherz aus der Herz-Jesu-Kirche mit nach Hause nehmen.

Text: Jens Joest  Fotos: Heike Hänscheid