Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-

Messdiener aus Mauritz ganz vorn!

Lucy Liem ringt nach Worten: ?Es war überwältigend. Papst Franziskus ? keine 20 Meter von uns entfernt.? Das Los hatte entschieden, dass die Gruppe aus der Pfarrei St. Mauritz Münster bei der Papstaudienz zur Messdienerwallfahrt am Dienstag ganz vorn dabei sein durfte.

 

Schon am frühen Nachmittag mussten die Münsteraner ihre Plätze einnehmen, obwohl die Audienz erst um 18 Uhr begann. Doch das Warten ? glücklicherweise größtenteils im Schatten ? habe sich gelohnt, findet Johanna Kolbert: ?Wir waren so nah am Geschehen, dass wir sogar sehen konnten, wie der Papst von seinen Zetteln abliest.?

 

 

Pastoralreferentin Lisa Sauer hat besonders der Blick hinter die Kulissen gefallen: ?Im Fernsehen ist der Papst oft nur dann zu sehen, wenn er das Wort hat. Das Drumherum bleibt für den Zuschauer unsichtbar.? Das war diesmal anders: Die Messdiener aus Münster konnten gut beobachten, wie jemand dem Papst Zeichen macht, dass es im Ablauf weitergeht, wie er Zettel gereicht bekommt ? oder ein Glas Wasser.

 

 

Dass sie einen Platz in der fünften Reihe seitlich des Papststuhls bekommen haben, sehen die Münsteraner als Ehre und Würdigung ihres Dienstes. Mit ihnen saßen ?Kollegen? aus Dülmen, Duisburg, Greven, Ochtrup, Metelen und Steinfurt ganz vorn. ?Es war interessant, Kirche mal in dieser Größendimension zu erleben?, sagt Camilla Karnau.

 

 

Text und Fotos: Ann-Christin Ladermann (pbm)