Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-

Letztes Sonntags-Café im Eltrop-Heim

Fast 50 Frauen und Männer waren der Einladung der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) zum letztmaligen Sonntags-Café in den Räumen des zum Abriss vorgesehenen Pfarrer-Eltrop-Heimes gefolgt. Sie erlebten einen wunderschönen Nachmittag bei selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Gesprächen, aufgelockert durch einen gelungenen Loriot-Sketch, vorgetragen von Ursula und Siegfried Wolf. Nach alter Manier wurden auch einige Volkslieder gesungen.

Höhepunkt und eigentlicher Anlass für diesen Nachmittag war die Idee des Leitungsteams der kfd,   im größeren Kreis den fünf Frauen, die bis zur Unterbrechung durch die Pandemie diese Nachmittage gestaltet und vorbereitet hatten, zu danken. Dies galt vor allem Annelies Gorschlüter, die sich im Wesentlichen um die Programmpunkte gekümmert hat, und ihren Mitstreiterinnen Bärbel Striewski, Annemarie Niggemeier, Anneliese Schulz und Mechthild Boppert.

Ursula Wolf dankte ihnen im Namen des Leitungsteams für ihren Einsatz über so viele Jahre und überreichte ihnen ein kleines Präsent. Pfarrer Rudolf Gehrmann, der zu diesem besonderen Nachmittag als Gast geladen war und  vorher schon an einigen dieser Sonntags-Treffen einen thematischen Beitrag geleistet hatte, äußerte die Hoffnung, dass dieses aktuelle Sonntags-Café nicht das Ende der fast 25 Jahre bestehenden Tradition bedeute. Wenn es weiter gehe, hoffe er allerdings darauf, an dem ersten Treffen in neuer Umgebung dabei sein zu dürfen.

Text: Marliele Cordes 

 Fotos: Hans-Gert van Schelve u. Bernadette Alfert