Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Krippenspiel 2016 am Kirchort Konrad

Ein Geschenk für Jesus

Thema des diesjährigen Krippenspiels in der Konradkirche (Gemeinde St. Mauritz) war die Suche nach einem passenden Geschenk für Jesus. Vier Kinder stellten sich auf einem Geburtstag die Frage, warum es an Weihnachten keine Geschenke für Jesus gibt und machten sich spontan zu einem Kaufhaus auf, um etwas für Jesus zu besorgen. Weder das angepriesene StarWars-Komplettpaket („ Ein Stern wäre evtl. passend, aber ein „Krieg der Sterne“ doch wohl eher nicht“) noch das Handy, mit dem man drei Gespräche gleichzeitig führen kann („Mama sagt, dass Gott immer erreichbar ist und auch für alle, die mit ihm sprechen wollen, gleichzeitig.“) überzeugte. Also musste Opa mit seinen guten Ideen helfen. Dieser erzählte den Kindern erst einmal die ganze Weihnachtsgeschichte.

 

Auf Befehl von Kaiser Augustus machten sich Maria und Josef auf nach Bethlehem. Leider hatten die ersten Wirte keinen Platz für die beiden in der Herberge. Ein Wirt schlug aufgrund der vielen Fremden in der Stadt sogar vor, eine Mauer zu bauen und diese von den Fremden bezahlen zu lassen. Zum Glück hatte der letzte Wirt ein Einsehen und brachte Maria und Josef zu einem Stall, in dem das Wunder geschehen konnte. Den Hirten auf dem Feld wurde die frohe Botschaft von einem Engelchor überbracht.

 

Nach der Geschichte überreichte der Opa den Kindern einen Wunschzettel von Jesus. Auf dem Zettel war ein Spiegel. Jetzt wussten die Kinder genau, dass Jesus sich kein Geld oder Spielsachen wünscht, sondern jeden einzelnen von uns. Er möchte, dass wir uns Zeit nehmen für uns und andere, nicht nur an Weihnachten, sondern jeden Tag im Jahr.

 

Vierzig Kinder und ein großes Organisationsteam sorgten mit viel Spaß dafür, der Gemeinde die Weihnachtsbotschaft näher zu bringen.

 

M. Raveaux