Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Kinderfest an der Overbergschule bot Spaß für Groß und Klein

Ein Viertelfest auf dem Schulhof

Glitzerschmuck herstellen oder Zuckerwatte schlemmen, Dosenwerfen oder Tiere aus Wolle-Bommeln basteln: Gut, dass man mit der Laufkarte beim "Kinderfest im Ostviertel" auf dem Schulhof der Overberg-Grundschule all diese verlockenden Angebote nacheinander wahrnehmen konnte. Der inzwischen traditionelle Vierteltreff lockte Groß und Klein bei Frühlingssonne zu  Begegnung bei Spiel, Spaß und kulinarischen Leckereien.

Das Besondere an diesem Fest: Die KiTa St. Agnes und die Familienzentren St. Elisabeth und des SKF Katharinenstraße, Gruppierungen vom Kirchort Herz-Jesu wie die Pfadfinder, KAB und die Messdiener sowie die katholische Grundschule bereiten es gemeinsam vor. Und so war denn auch die Bandbreite der Spiel- und Beschäftigungsangebote groß. Egal, ob Dosenwerfen, Sportparcours in der Turnhalle oder Schwarzlicht-Theater in einem Klassenzimmer: Den ganzen Nachmittag über gab es an vielen Orten etwas zu entdecken. Und überall duftete es dazu verführerisch: Das Stockbrot am Lagerfeuer, die Bratwurst auf dem Grill oder internationale Spezialitäten und eine große Kuchenauswahl in der Cafeteria.

Dass neben dem Spaß auch bei diesem Kinderfest wieder an Menschen gedacht wurde, die auf Hilfe angewiesen sind, kam nicht zu kurz: Nutznießer der Einnahmen aus der reichhaltigen Tombola und dem Café wird der Verein Lichtstrahl Uganda (www.lichtstrahl-uganda.de) sein, der neben einem Kreativangebot auch über seine Arbeit zur medizinischen und schulischen Grundversorgung im Norden des Landes informierte. So lebendig, wie der Chor der Schule das Fest "eingesungen" hatte, so fröhlich ging es den ganzen Nachmittag weiter - schönstes Lob für alle seit vielen Vorbereitungs-Wochen engagierten Helferinnen und Helfer.

Fotos und Bericht Heike Hänscheid