Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

KAB:Tag der menschenwürdigen Arbeit

Sie sprachen mit Passanten über prekäre Arbeit

Der 7. Oktober ist der Internationale Tag der menschwürdigen Arbeit. Deshalb befragten die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Münster und die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) jetzt Passanten und Passantinnen nach ihren Erfahrungen und Einschätzungen zu prekärer Arbeit.

Für die Umfrage hatte die Aktionsgruppe einen Stand auf dem Parkplatz eines großen, stark frequentierten Supermarktes im Hansaviertel aufgebaut.

Das Ergebnis der Umfrage sei eindeutig, sagt Marlies Jägering vom Stadtverband der KAB. Die Befragten stufen prekäre Arbeit als unsozial ein. Immer mehr Menschen arbeiten im Niedriglohnbereich und dies führe, klagt Jägering, später auch in die Altersarmut.

Doch auch, wenn das Gehalt stimme, gebe es vielfach hohen Druck und starke Belastungen bei der Arbeit. „Der Takt wird immer schneller“, weiß die KAB-lerin. Deshalb sei es wichtig, sich weiterhin für einen auskömmlichen gerechten Lohn einzusetzen. Jede Arbeit sei wertvoll und wichtig. Der Lohn müsse so sein, dass man davon leben könne.  Eine Passantin erzählte, sie sei selbst Arbeitgeberin und bedankte sich bei der Aktions-Gruppe: „Gut, dass Sie sich für auskömmlichen Lohn und gerechte Bezahlung einsetzen.“ 

Beteiligt an der Aktion waren u.A. Christoph Schacht, Christa Markmann (beide KAB), Rita Plagemann-Beermann (CAJ) und Thomas Tinnefeld (KAB), die auf dem Foto zu sehen sind.

Text und Foto: Marlies Jägering