Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Johannes Frickenstein "Fricki" hat uns verlassen

Die Pfarrei Sankt Mauritz und insbesondere die Ortsgemeinde Margareta trauert um ihren langjährigen Küster, Organisten und Chorleiter Johannes Frickenstein, der am Montag, 8. Oktober 2018, völlig unerwartet wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag verstorben ist.

Im November 1968 trat  Johannes Frickenstein die Stelle des Organisten und Chorleiters an und war der erste hauptamtliche Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Margareta. Später übernahm er auch die Küsterdienste und wurde somit zum „K-O-CH von Margareta“, wie ihn die Gemeindemitglieder betitelten. Neben dem kunstvollen und fantasiereichen Orgelspiel - seine Improvisationen bleiben unvergessen - lag ihm die Chormusik besonders am Herzen. Neben dem großen Kirchenchor leitete er engagiert den Kinder- und Jugendchor und rief die Choralschola ins Leben, die bis heute immer wieder die Gottesdienste in St. Margareta mit gregorianischen Gesängen mitgestaltet. Weit über die Stadt Münster hinaus bekannt war die von ihm initiierte Konzertreihe „Musik im Kirchenraum“ der Margaretakirche, die für viele regionale, aber auch internationale Musiker und Künstler eine Bühne schuf. Auch in der Ausbildung junger Organisten engagierte sich Johannes Frickenstein an der Kirchenmusikhochschule in Münster.

In seiner aktiven Zeit in St. Margareta arbeitete Johannes Frickenstein mit vielen Haupt- und Ehrenamtlichen zusammen - er erlebte allein sechs Pfarrer - und war somit über 30 Jahre eine Konstante im Gemeindeleben. Als Küster betreute er viele Generationen von Messdienern, alle hatten sie bis in die Gegenwart einen guten Draht zu ihm. Als  ihm 1999 seine Frau Helga in der Küsterstelle nachfolgte, unterstützte er sie nach Kräften mit seiner Erfahrung. Viele Gruppen von Jugendlichen führte der hochtalentierte „Mann mit der Kamera“ in die Kunst der Fotografie ein. Ebenso unvergessen bleiben seine vinologischen Seminare. Bis zu seinem Todestag hat  Johannes Frickenstein regen Anteil genommen am Leben der Ortsgemeinde und sich vielfältig engagiert - zuletzt insbesondere als Chorsänger und „Hoffotograf“.

Kann uns ein solcher Mann wirklich verlassen? Zumindest wollen und werden ihn die Menschen am Kirchort Margareta niemals vergessen!

Am Freitag, 12. Oktober feiern wir um 10.30 Uhr das Requiem in der Margaretakirche. Um 12 Uhr begleiten wir ihn auf seinem letzten Weg auf dem Mauritzfriedhof.

Foto: privat