Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-

"Gewährt jederzeit Gastfreundschaft" - Angebot an die Stadtverwaltung

Nach intensiven internen Vorgesprächen im Ortsgemeinderat am Kirchort Konrad, dem Pfarreirat und dem Verwaltungsausschuss unserer Pfarrei haben wir der Stadt Münster eine Grundstücksfläche neben der Konradkirche als möglicher Ort für eine temporäre Flüchtlingsunterkunft angeboten. 

Seit dem Herbst diskutieren wir, ob wir dieses Angebot machen können. Aus unserer Grundhaltung als Christen ist die Entscheidung eindeutig - wie unser Jahresmotto zum Ausdruck bringt, das unabhängig von diesem Thema vom Pfarrkonvent entschieden wurde, nun jedoch in besonderer Weise konkret wird.

Aber wir tragen auch eine Verantwortung für das Wohnumfeld und die dort lebenden Menschen sowie die dort ansäßigen Institutionen (Schule, Kita) und öffentlichen Orte. 

Deswegen war für die Pfarrleitung sowie Pfarreirat und Verwaltungsausschuss als oberste Gremien der Mitverantwortung entscheidend, das es ein positives Votum aus dem Ortsgemeinderat am Kirchort Konrad gibt und in Einzelgesprächen mit Bedenkenträgern deren Argumente und Sichtweise ehrlich mit einbezogen werden. Ohne das, hätte es kein Angebot an die Stadt gegeben. 

Nun liegt es in der Entscheidungshoheit der Stadt, ob sie das Grundstück wirklich nutzen möchte. Auch der Bürgerdialog in der Umsetzungsplanung wird von der Stadt aus koordiniert und verantwortet. Wir werden uns aber unserer bleibenden Mitverantwortung nicht entziehen. 

Im Anhang finden Sie die Ratsvorlage für die Sitzung am 6. Mai 2015.