Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Flüchtlinge sind willkommen an der Mondstraße

Am Montagabend hatten alle interessierten Nachbarn, die Mitglieder der Bezirksvertretung Münster Ost sowie des Rates, Einrichtungen und Träger sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich einen unmittelbaren Eindruck von der neuen Flüchtlingsunterkunft an der Mondstraße, direkt neben der Konradkirche, zu verschaffen. Eingeladen zu der Informationsveranstaltung hatten Bezirksbürgermeisterin Martina Klimek, Vertreter unserer Kirchengemeinde, der Caritasverband der Stadt Münster e.V. als Betreiber und das Sozialamt.

Der Pavillon an der Konradkirche ist für bis zu 50 Personen und als Familienunterkunft konzipiert. Er wird voraussichtlich ab Mitte Juni bezogen. Im Anschluss an die Besichtigung wurden in der Konradkirche das Betreuungskonzept und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements vorgestellt.

Thomas Schulze auf'm Hofe vom Sozialamt der Stadt Münster bestätigte den Teilnehmern der gut besuchten Veranstaltung, dass der Zuzug von Flüchtlingen sich in den letzten Wochen stark beruhigt hat. „Dennoch ist die Schaffung weiterer Unterbringungskapazitäten erforderlich, da viele Einrichtungen eine zeitliche Befristung haben.“ Bernhard Paßlick, Abteilungsleiter der Sozialen Beratungsdienste der Caritas, betonte das gute Miteinander von Haupt-und Ehrenamt: „Das ist ein Kennzeichen für die gemeinsame Arbeit zur Integration von Flüchtlingen in Münster.“ - „Wir wollen offen auf die Menschen zugehen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Sie sollen bei uns die Möglichkeit habe, Teil unserer Gesellschaft zu werden“, sagte Pfarrer Hans-Rudolf Gehrmann. Sie hat der Stadt das Grundstück neben der 1938 geweihten Konradkirche zur Verfügung gestellt. Besonders passend, denn seit ihrer Anfangszeit lautet hier Motto „Wehrt euch gegen alles, was die Menschenwürde nicht achtet.“ 

Die Unterkunft an der Mondstraße wird, ebenso wie die Flüchtlingseinrichtungen an der Warendorfer Straße, der Gutenbergstraße und in Lütkenbeck, von der Flüchtlingshilfe Münster Ost, Mauritz, betreut. Die Teams, die das ehrenamtliche Engagement hier abbilden, sollen am 28. Juni um 19 Uhr bei einem Treffen im Pfarrheim an der Margaretakirche gegründet werden. Interessenten können sich auch bereits unter fluechtlingshilfe@sankt-mauritz.info registrieren lassen. 

Bildergalerie: Kinder der Kita St. Konrad bringen einen Willkommensgruß in die Einrichtung.