Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

„Feuer und Flamme“ – Ein begeisternder MEGA-Familiengottesdienst bei der Feuerwehr

Was haben der Apostel Paulus und die Feuerwehr gemeinsam?

Zuerst ist es Begeisterung. Paulus spricht in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth von Gott, der die Menschen begeistern kann. Im letzten MEGA-Familiengottesdienst am 14. November erfuhren die Familien von einem Feuerwehrmann aus erster Hand, dass ihn bei der Feuerwehr die Technik begeistert. Genauso wichtig sei aber die Gemeinschaft und dass man sich aufeinander verlassen kann. So kann ein Löscheinsatz nur dann erfolgreich sein, wenn Feuerwehrleute mit unterschiedlichen Fähigkeiten dabei sind und jeder Einsatz als gemeinsame Aufgabe verstanden wird.

Paulus schreibt an die Christen in Korinth, dass auch eine Gemeinde nur dann funktionieren kann, wenn die Gemeindemitglieder ihre Aufgabe durch die von Gott geschenkten Gaben des Geistes erkennen: Es gibt Menschen, die gut zuhören können, andere wiederum können Kranke heilen u.s.w. Auch hier geht es um eine gemeinsame Aufgabe, bei alle wichtig sind und niemand außen vor ist.

Von diesen Beispielen inspiriert, fiel den vielen Familien, die in das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr an der Wolbecker Straße gekommen waren, die Übertragung auf ein gutes Miteinander in der Familie nicht schwer.

Nach dem Gottesdienst konnten sich Groß und Klein bei Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck ausgiebig vom nagelneuen Löschfahrzeug und dem Schlauchwagen, der 2000 Meter Schlauch transportieren kann, begeistern lassen.

Ein besonderer Dank gilt dem Löschzug St. Mauritz/Werse-Laer für die Gastfreundschaft!!