Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Fahrradwallfahrt nach Telgte

Traditionell im September machten sich die pilgernden Radfahrer aus Konrad und Margareta mit dem Segen von Pfarrer Norbert Büdding auf den Weg durch die grünen Werseauen. Mit dem Angelusgebet auf dem Weg wurde in der Rochuskapelle Zwischenstation eingelegt. Diakon Hans-Josef Rossi erklärte die Person des Franziskanerpaters Christoph Bernsmeyer als Gründer der Genossenschaft der Krankenschwestern des Hl. Franziskus 1844, aus dem sich alles entwickelte. Der Hl. Rochus wurde erklärt und es fand eine Marienanbetung statt. Auch die Verabschiedung von Krankenhauspfarrer Pater Hans-Ulrich Willms am morgigen Tag war ein Thema.  Kurz vor 16 Uhr traf die Gruppe pünktlich an der frisch-renovierten Gnadenkapelle ein. Diakon Rossi und Frau Liesel Piotrowski hielten die kurze Andacht für die Pilger aus Konrad und Margareta und Pfarrer Norbert Büdding gab den Schlusssegen mit guten Wünschen für die Heimfahrt. Ein zufälliges Treffen mit Kaplan Sebastian Frye vor der Gnadenkapelle mit Erinnerungen an die Zeit in unserer Pfarrei war ein freudiges Wiedersehen.