Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Exerzitien "Stille und Klang am Meer"

"Da hat dich der Himmel geküsst ..."

Fünf "entschleunigte" Tage im März auf der Insel Norderney.

Im normalen arbeitsverdichtenden Alltag, der zusätzlich gespickt ist mit familiären Bedürfnissen ist oft wenig Zeit, die Gottesdienste oder Angebote der Gemeinde wahrzunehmen. Besonders für vollberufstätige Mütter ist es wenig umsetzbar, Kraft und Zuversicht auch am Wochenende in der Kirche zu tanken.

Die Exerzitien von Janine Bensmann und Pastor Robert Mensinck bieten genau diese Möglichkeit der Stärkung und sind daher umso wertvoller für Frauen.
Durch ausgleichende Klangmeditation, Gottesdienste und spirituelle Impulse erleben sie eine intensive Zeit, die eigenen Werte zu reflektieren und aufbauende Gedanken zu entwickeln. Diese schwingen später im Alltag noch lange nach. 

Was ist Kirche? Für viele nicht mehr der wöchentliche Gang in die Kirche, sondern das gemeinsame und wertschätzende Miteinander. Die Möglichkeiten der Teilnahme hat sich für viele verändert, daher ist es um so wertvoller, dass „Kirche“ auch so angeboten wird!

Text: Linda Wade

Foto: Walburga Balsliemke