Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Ein Besuch im Ostergarten

Die Gruppe in Schöppingen

Eine besondere Hinführung zum Geschehen der Kar- und Ostertage erhielten jetzt Kommunionkinder und ihre Begleiterinnen und Begleiter aus den Kirchorten Herz-Jesu, Margareta und Konrad bei einem Besuch im Ostergarten in Schöppingen.

Durch zahlreiche liebevoll und detailreich gestaltete Räume wurden die münsterschen Gäste in der Kunsthalle "Kraftwerk" geführt. Jeder und jede wurde dabei angesprochen und konnte sich beteiligen: Bunte Herzen mit den eigenen Namen beschriften, im Abendmahlssaal bei Brot und Traubensaft die Gemeinschaft des Gründonnerstags erleben, anderen auf einem Kärtchen einen Wunsch oder Segen zusprechen und nicht zuletzt eine Tonscherbe als Symbol zerbrochener Träume unter das große Metallkreuz niederlegen...

Versprochen war, dass man die Stationen mit allen Sinnen erleben könne - Fühlen, Schmecken, Berührung, Sehen und ganz besonders Riechen im abschließenden Frühlingsgarten mit Blumenduft und Vogelgezwitscher lösten dieses Versprechen ein.

Die kleine Gruppe war sehr angetan vom Erlebten und vermisste nur Pastoralreferentin Bernadette Alfert, die die Organisation übernommen hatte, aber krankheitsbedingt leider nicht dabei sein konnte. Mit dem Gruppenfoto schickten ihr die Teilnehmenden gute Genesungswünsche von unterwegs.

Heike Hänscheid

www.ostergarten-schoeppingen.de