Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Die Sternsinger*innen waren unterwegs!

Sternsinger in Edith Stein

Die Sternsingerinnen und Sternsinger haben für Projekte des Päpstlichen Missionswerkes in Aachen und für Projekte unserer Partnergemeinden gesammelt.

Wir danken allen Sternsingerinnen und Sternsingern und besonders den Eltern und Organisatoren für diese wunderbare Aktion!
Die Botschaft von Weihnachten und den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen ist ein sehr wichtiger Brauch in einer Welt, die immer fremder wird und wo man oft den Nachbarn nicht mehr kennt.
Gleichzeitig das Gebot Jesus aufzugreifen, sich für den Nächsten einzusetzen und Kindern in armen Ländern zu helfen ist eine logische Konsequenz!

"Was ihr dem geringsten meiner Schwestern und Brüder getan habt, dass habt ihr mir getan." (Mt 25,40)
Danke!!!

Am Kirchort Edith Stein war der Besuch der Menschen in ihren Wohnungen am Samstag, 4. Januar; 
hier wurden durch die Kinder und Betreuer der Pipho-Jugend auch im Abschlussgottesdienst und beim Weihnachtsliedersingen gesammelt.
 

Sternsinger aus dem Kirchort Edith Stein

 

Am Kirchort Konrad war der Besuch der Häuser am Freitag und Samstag, 3. + 4. Januar; die Messdienerinnen und Messdiener sammelten bei Nieselregen und Kälte für den Basisgesundheitsdienst in Indien und für das Päpstliche Missionswerk.

Die Sternsinger aus Konrad stellen sich vor

 

Am Kirchort Margareta waren die Sternsingerinnen und Sternsinger vom 4. bis 6. Januar unterwegs. Die Aktion wurde von der Leiterrunde der Messdiener*innen vorbereitet und organisiert. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Eltern, die Kinder bei ihren Besuchen im Viertel begleiten und für die Verpflegung während der Tage im Pfarrheim sorgen. In diesem Jahr sind die Könige mit neuen Gewändern ausgestattet, die als Zeichen der königlichen Würde die weihnachtliche Botschaft verdeutlichen: Die Geburt Jesu ist ein Zeichen dafür, dass jeder Mensch diese Würde hat - und das gilt allemal für die Kinder weltweit, die von den Projekten des Kindermissionswerkes und in den Partnergemeinden unserer Pfarrei unterstützt werden.

Ein Teil der Sternsinger*innen am Kirchort Margareta

Auch in diesem Jahr haben die Sternsinger am Kirchort Mauritz fleißig gesammelt und vom 2. - 4. Januar den Segen zu den Menschen in die Wohnungen und Häuser gebracht. Die gesammelte Summe kommt Kindern im Libanon zugute. Es ist wieder einmal bewundernswert, wie Kinder und Jugendliche bei ungemütlichen Witterungsverhältnissen mehrere Tage unterwegs waren und in kurzer Zeit sehr viel Geld zusammen bekommen haben. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die die Sternsingeraktion mit ihrem stundenlangen Einsatz unterstützt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön. 

Sternsinger in Mauritz

"Heute kann es regnen, stürmen oder schneien.." Geschneit hat es während der Sternsingeraktion am Kirchort Herz Jesu zwar nicht, aber sonst waren alle Wetterlagen vorhanden. Warm eingepackt und super motiviert starteten die Sternsinger ins Viertel. In diesem Jahr gab es wieder die Möglichkeit durch einen "Wunschzettel" sicher zu stellen, dass die Sternsinger vorbei kommen. Viele dieser "Bestellungen" trafen ein, sodass die Kinder eine Menge zu tun hatten. Die Sternsinger waren nicht nur als Friedensboten unterwegs, sondern sammelten auch Geld. Ein besonderer Dank gilt den Sternsingern, den Begleitern und Leiterinnen und Leitern aus der Messdienerrunde, die sich um Ausstattung und Verpflegung der fleißigen Sammler kümmerten.

Sternsinger*innen am Kirchort Herz Jesu

Den Gesamterlös werden wir nach Zählung des Geldes an dieser Stelle bekannt geben.