Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Abschied nach 60 Jahren Einsatz für das geistliche Lied

60-jähriges Jubiläum der Chorgemeinschaft St. Margareta

Das 60-jährige  Bestehen gemeinsam und gebührend zu feiern, war sicher ein Höhepunkt in der Geschichte der Chorgemeinschaft St. Margareta, aber es war auch ein Abschluss: Denn anlässlich des Jubiläums löst sich die Gemeinschaft nun auf. Dass Dank und Freude über sechs Jahrzehnte Zusammenhalt, musikalische Gottesdienst-Gestaltungen und frohes Miteinander die Traurigkeit überwogen, zeigte sich am humorvollen Ausspruch der Vorsitzenden Karin Schade: "Ich denke, wir nehmen eine Auszeit".

Das Patronatsfest der Margareten-Kirche war der festliche Rahmen für diesen Abschied. Gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Mauritz und dem Chor Liederkranz hatten die Sängerinnen und Sänger die "Turmbläsermesse" von Fridolin Limbach unter der Leitung der ehemaligen Chorleiterin Beate Gogolin-Weidlich einstudiert. Pfarrer Rudolf Gehrmann wählte das Zitat "EIN Christ ist KEIN Christ" als Leitwort für seine Predigt: "Wir sind nicht alleine als Christen, wir dürfen uns ohne Verfolgung als Gemeinschaft treffen und leben hier nicht in der Vereinzelung der Diaspora", so sagte er und nahm die Chorgemeinschaft mit auf: "Alleine singen ist eben ein-tönig".

Nach der festlichen Messe ehrte der leitende Pfarrer den Chor-Vorstand mit Karin Schade, Elsbeth Lindenau und Margarete Vogelpohl mit einem Blumengruß. Johannes Frickenstein als langjähriger Chorleiter bekam einen guten Tropfen, der auch dem aktuell erkrankten Chorleiter Michael Austenfeld nachgeliefert werden wird. Jedes Chormitglied schließlich erhielt als Dank für den Einsatz für das geistliche Lied in der Gemeinde eine Rose - doch ein Moment, der viele sentimental stimmte. Nach einem Dankes-, Gruß- und Abschiedswort der Chorvorsitzenden wurde dann festlich gemeinsam getafelt im vollbesetzten Pfarrheim.

Die muskalische Auszeit wird der Kirchort Margareta nun dazu nutzen, die vielfach vorhandenen Interessen an klassischer und moderner geistlicher geistlicher Musik neu zu bündeln und so neue Angebote für interessierte Sängerinnen und Sänger zu schaffen.

Text und Fotos: Heike Hänscheid