Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

5 Jahre Marktcafé auf dem Margaretenkirchplatz

Blauer Himmel und Sonnenschein - das waren die Rahmenbedingungen zum fünfjährigen Jubiläum des Marktcafés an der Margaretakirche. Im Juni 2012 wurde es von der Initiative „Feuer und Flamme für St. Margareta“ initiiert und ist nun in das Leben unserer Pfarrei eingeflossen und aus dem Wohngebiet rund um die Margaretakirche nicht mehr weg zu denken. Nach der wöchentlichen „10 -Minuten-Andacht“ zur Marktzeit, die im Wechsel von neun Ehrenamtlichen gestaltet wird, gibt es an jedem 1. Freitag im Monat die Möglichkeit, bei Schnittchen und Kaffee Gemeinschaft zu erleben.

Am 2. Juni waren die über 60 Tische und Stühle zwischen den Marktständen besetzt. Ein buntes Publikum aus Kirchgängern und Wohnbevölkerung aber auch die Marktbeschicker hatten Freude an den kleinen Jubiläumsüberraschungen: selbstgebackene „Petit fours“, Sekt und Orangensaft. Zudem gab es Musik: Klassiker mit zwei Akkordeons.

„Glaube braucht Quellen - Glaube braucht Gemeinschaft“ - nach diesem Prinzip funktioniert das Doppelangebot der Laien vor Ort: die spirituellen Anregungen durch die „10-Minuten-Andacht“, die voll Freude ins Leben getragen werden mit dem Angebot des öffentlichen Marktcafés.

So schauen wir dankbar und mit Gottvertrauen in die Zukunft.