Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Herz Jesu

Kirchort Herz Jesu

Der Kirchort Herz-Jesu, zu dem auch das Gebiet der ehemaligen Tochtergemeinde St. Elisabeth gehört, wird im Norden begrenzt von der Manfred-von-Richthofen-Straße, im Süden reicht er bis zum Hafen (Schillerstraße). Die Begrenzungslinien im Westen und Osten - der Hohenzollernring und der Dortmund-Ems-Kanal - sind deutlich erkennbar. Politisch gehört das Stadtviertel rund um die namensgebende

Orgeln in der Pfarrei Sankt Mauritz

Hier eine kleine Sammlung externer Links über die Orgeln unserer Gemeinde: Erphokirche: Orgelmagazin Münster / Wikipedia Herz-Jesu-Kirche: Orgelmagazin Münster Konradkirche: Orgelmagazin Münster Margaretakirche: Orgelmagazin Münster Mauritzkirche: Orgelmagazin Münster / Wikipedia Piuskirche: Orgelmagain Münster

Kapelle im Kettelerhaus

Das Kettelerhaus an der Schillerstraße 46 liegt auf dem Gebiet des Kirchorts Herz Jesu. Es trägt den Namen des als „Sozialbischof" oder auch „Arbeiterbischof" bekannten Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1850 Bischof von Mainz, 1811 in Münster geboren). Er war einer der großen Förderer von Zusammenschlüssen der Arbeiterschaft, die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Bildungs- und

Kapelle Haus Lütkenbeck

Haus Lütkenbeck liegt im Bereich des Kirchorts Herz Jesu und gehört zu den Adelssitzen, die die Stadt Münster seit Jahrhunderten wie einen Kranz umgeben. 1695 ging das Gelände und ein Vorgängerbau an die Familie Droste zu Vischering über, in deren Eigentum es noch heute ist. Um 1701 begann eine großangelegte Neubaumaßnahme, zunächst mit der heute noch bestehenden Kapelle in Form eines Oktogons

Weitere Kirchen & Kapellen

Weitere geweihte Gottesdiensträume auf dem Gebiet unserer Pfarrei sind: Die Kapelle im Franziskus-Hospital Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen Die Kapelle im Haus zum Guten Hirten Die Kapelle im "Haus Maria Trost" Die Kapelle Haus Lütkenbeck Die Kapelle im Kettelerhaus Auf regelmässige Gottesdienste an diesen Gottesdienststätten weisen wir in unserem Wochenbrief hin. Zum Teil werden

Herz-Jesu-Kirche

Die Herz-Jesu-Kirche gehört zum Kirchort Herz Jesu. Adresse: Wolbecker Straße 121, 48155 Münster Bushaltestelle: Liboristraße (Linien 11 und 22) Zwischen 1895 und 1900 wurde die Herz-Jesu-Kirche an der Wolbecker Straße auf dem Gebiet des Kirchspiels St. Mauritz errichtet, außerhalb des damaligen Stadtgebietes von Münster, in einem nur dünn besiedeltem Gebiet. Eine seit ca. 1880 wachsende Siedlung

Herzlich Willkommen!

Wir heißen Sie herzlich Willkommen! Wir möchten Sie über unsere Kirchengemeinde informieren. Ob Sie regelmäßiger Gottesdienstbesucher in unserer Pfarrei sind oder engagiertes Mitglied in den Gemeinden. Ob überzeugter Christ in der Nachfolge Jesu oder nachdenklich-kritischer Zeitgenosse. Ob historisch interessiert oder auf der Suche nach neunen Herausforderungen. Ob Neuzugezogen oder schon lange im