Direkt zum Inhalt


Termine

  • 25.08.2025 - 19:30 Uhr
    Geburt einer Nation – Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. - Vortrag von Peter Externest

    Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesen Ende des 19. Jh.s dargestellt. Die Zusammenhänge mit der europäischen - besonders der englischen - Geschichte verdienen dabei Beachtung.

    Weiterlesen
    +-
  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Familienzentrum St. Margareta ist nun „Bewegungskindergarten“

„Ein schönes Ergebnis für die Kinder in Sankt Mauritz!“. Die Leiterin des Familienzentrums St. Margareta, Agnes Bödder-Thien, strahlte am Samstag (14. Juni 2014), als die gut zweijährige Vorbereitungsphase mit der offiziellen Verleihung des Zertifikats  „Bewegungskindergarten“ durch den Landessportbund (LSB) belohnt wurde. Kinder und Eltern, Erzieherinnen und viele Vertreterinnen und Vertreter des Sports und des öffentlichen Lebens gratulierten zu dieser Auszeichnung, die „Bewegung“ nun auch ganz offiziell zu einem zentralen Thema im pädagogischen Konzept der KiTa macht.

Kooperationspartner des Familienzentrums ist dabei der Sportverein Eintracht Münster, der an diesem Morgen nicht nur, wie der Stadtsportbund, ein kleines Sport- und Bewegungsprogramm mit unterstützte, sondern ebenfalls eine Urkunde erhielt: Dirk Lammers, Jugendobmann des Vereins, freute sich über den Titel „Kinderfreundlicher Sportverein“. Beide – KiTa und Verein – lägen mit ihren Ideen auf einer Wellenlänge und profitierten von der Kooperation, war sich Thomas Lammers, der beim Stadtsportbund solche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kindertagesstätten vermittelt und begleitet, ganz sicher.

Mitfreude drückte sich in Gratulationen, aber auch in Geschenken aus: So überbrachte Anne Linneborn-Sasse als Vertreterin des Trägers,  der katholischen Pfarrei Sankt Mauritz, einen Fußball, und auch Bezirksbürgermeisterin Martina Klimek hatte aus dem Fonds der Bezirksvertretung eine kleine Finanzspritze mitgebracht. Sie betonte, wie auch der Geschäftsführer des Stadtsportbunds, Dietmar Wiese, und Isabelle Schulte von der Sportjugend NRW, die Bedeutung von Sport und Bewegung für die körperliche, aber auch für die geistige Entwicklung von Kindern. „Eltern und Erzieher und Erzieherinnen sind da als Vorbilder gefragt“, hieß es – und beim gemeinsamen pfiffigen Bewegungstanz der Mädchen und Jugen zu Beginn bewiesen das die Großen durch eifriges Mittun beim Refrain.

Bei verschiedenen Leckereien von Kuchen bis Bratwurst und den zehn Stationen, an denen die Kinder mit kleinen sportlichen Aktionen ihr „Kibaz“ (Kinderbewegungsabzeichen) erwerben konnten, feierten alle Beteiligten bis in den frühen Nachmittag hinein den Tag der Zertifizierung, auf den vor allem das KiTa-Team mit entsprechenden Fortbildungen  hingearbeitet hatte. „Mauritz bewegt uns – wir bewegen Mauritz“ war nicht nur auf den T-Shirts der Mädchen und Jungen zu lesen, sondern wird  hier auch zukünftig an jedem KiTa-Tag weiter engagiert umgesetzt.

Text und Fotos: Heike Hänscheid