Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Abschied vom Sozialbüro Mauritz-Ost

Abschied vom Sozialbüro Mauritz-Ost

In einer kleinen teaminternen Feierstunde wurden Mechthild Böckelmann und Brigitte Klimenta aus dem Team des ökumenischen Sozialbüros nach langjähriger Mitarbeit verabschiedet.
Die Teamsprecherin Margarete Kohlmann würdigte die Verdienste der beiden Frauen:

Mechthild Böckelmann kam durch die pastorale Zusammenarbeit in St. Benedikt an den KO Margareta -und blieb. Schon als junge Frau -wohnhaft mit Ehemann und sechs Söhnen auf einem Vollerwerbsbauernhof in Handorf- war sie stets aktiv in der KFD -auch auf Bistumsebene. Mechthild nahm schon ein Jahr vor Gründung des Büros an der speziellen Schulung für EhrenamtlerInnen der Sozialbüros teil und gehört somit zur "Gründergeneration". Lange Jahre übernahm  sie die Funktion als Teamsprecherin. Sowohl ihre Erfahrungen in kirchlichen Gremien als auch Ihr Sinn für das Praktische in Haushalt und Kindererziehung wurden vom Team sehr geschätzt.
Brigitte Klimenta war eine tragende Säule im Team, durch ihre Profession als Sozialarbeiterin und langjährige Ehrenamtliche bei der Zeitschrift "draußen" brachte sie besondere Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung als fachliche Kompetenz mit. Ihre ruhige und besonnene Wesensart wurde bei allen Turbulenzen dieser caritativen Arbeit stets vom Team sehr geschätzt- Dies galt auch für ihre besondere interkulturellen Kompetenz. 

 

          Text: Margarete Kohlmann                    Foto: Doris Liedtke