Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Bischof Genn untersagt Ruhestands-Priester seelsorgliche Tätigkeiten

Das Logo des Bistum Münster

25. Februar 2025: Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat einem Ruhestands-Priester des Bistums Münster am 30. Januar ausnahmslos alle priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeiten untersagt. Weil der Priester schon 2022 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt worden war, hatte er schon seitdem keinen besonderen seelsorglichen Auftrag mehr.

Im Dezember 2024 meldete sich eine betroffene Person bei der Interventionsstelle des Bistums und erhob gegen den Priester den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs im Jahr 1984 in einem Jugendlager der Pfarrei Kirchhellen St. Johannes der Täufer. Der Beschuldigte war im Januar 1984 zum Diakon geweiht worden, 1985 wurde er zum Priester geweiht. 

Das Bistum Münster hat die Meldung an die zuständige Staatsanwaltschaft in Arnsberg weitergegeben und die kirchenrechtliche Voruntersuchung eröffnet.

Der Priester war nach seiner Priesterweihe 1985 zunächst Kaplan in Sendenhorst St. Martin und ab 1989 Kaplan in Warendorf St. Josef. 1993 wurde er Pfarrer in Münster St. Margareta und 2004 zusätzlich Pfarrer in Münster St. Konrad. 2007 wurde er Pfarrer der fusionierten Pfarrei Münster St. Benedikt. Seit 2009 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand arbeitete er in der Gefängnisseelsorge in der JVA Geldern (Pont). 

Sollte es Betroffene des Priesters an diesen Einsatzorten geben, können diese sich unmittelbar bei den Ansprechpersonen des Bistums Münster oder bei der Stabsstelle Intervention und Prävention des Bistums Münster (Tel. 0251-495-6967 oder 0251-495-6029) melden. Alle Kontaktdaten finden sich auf der Internetseite des Bistums Münster

Pressemitteilung Bistum Münster
https://www.bistum-muenster.de/startseite_aktuelles/newsuebersicht/news_detail/bischof_genn_untersagt_ruhestands_priester_seelsorgliche_taetigkeiten

Viele Gemeindemitglieder haben diese Mitteilungen mit Betroffenheit aufgenommen. Es ist gut, dass inzwischen das Verfahren, wie das Bistum damit umgeht, transparent ist.

Alle Mitglieder des Seelsorgeteams von Sankt Mauritz stehen zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung.