Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Pfarrbüro an der Mauritzkirche im Übergangsquartier

Anfang Februar beginnt die Innenrenovierung des Mauritzer Pfarrhauses. Deswegen musste das Pfarrbüro an der Mauritzkirche nun ein Übergangsquartier beziehen: Sie finden die Räumlichkeiten in den frisch hergerichteten Räumen des sogenannten "Tempelchens", dem bisherigen Eingang zum Pfarrbüro direkt gegenüber. Hier sind Frau Kleene und die anderen Damen vom Sekretariat ab sofort zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar. Auch Pastoralreferent Jan-Christoph Horn und Pastoralassistentin Hedje Altmaier-Zeidler haben ihr Büro nun für die Zeit des Umbaus dort. 

Die Innenrenovierung des Pfarrhauses ist sehr umfangreich und wird bis zum Herbst dauern. Die Diensträume im Erdgeschoss und die Wohnung im Obergeschoss werden komplett renoviert, inkl. Sanitär- und Elektroinstallationen. Die Renovierung ist dabei kein Luxus, sondern dem baulichen Zustand des Hauses geschuldet.

Da das Haus unter Denkmalschutz und einem Staatspatronat steht, trägt das Land NRW weite Teile der Kosten mit. Die Kosten für die Herrichtung der pfarrlichen Funktionsräume werden außerdem im überwiegenden Teil vom Bistum getragen.