Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Erfolgreicher Schwimmkurs für Flüchtlinge

Leider ist es tausendfache Wahrheit. Für uns ist es unvorstellbar, dass Menschen die nicht schwimmen können sich in einem Schlauchboot in Gefahr begeben. Der Überlebenswille muss fast übermenschlich sein. Selbst hier angekommen, droht den Flüchtlingen eine gleiche Gefahr. Die Zahl der Ertrinkungsfälle mit ihnen steigt leider auffällig an. Hinzu kommt, dass nur Kinder und jugendliche Flüchtlinge in Deutschland im Rahmen des Schulschwimmens in den Genuss von Schwimmunterricht kommen. Für erwachsene Flüchtlinge sind die Angebote aufgrund der verfügbaren Kurse eher dünn gesät. Im Sommer 2016 suchten einige Flüchtlinge in Münster per Zeitungsinserat nach jemandem, der ihnen privat das Schwimmen beibringen würde. Max Christian Wülfing aus Münster war sofort klar, dass es dazu eines besonderen, geschützten Rahmens bedurfte, und begann, seine Idee spezieller Schwimmkurse für erwachsene Flüchtlinge in die Tat umzusetzen. Unterstützung fand er zunächst bei Ludger Picker, Pastoralreferent und Flüchtlingsbeauftragter der Kirchengemeinde Sankt Mauritz. 

Recht bald war die DLRG Münster als Partner für eine fundierte Ausbildung gefunden. Doch auch eine adäquate Wasserfläche ist notwendig, aber in Münster immer knapp. Hier konnte Claus-D. Puls von der TheraNet Westfalen GmbH aushelfen, die im Franziskus-Hospital ein  therapeutisches Schwimmbad unterhält und für das Schwimm-Projekt zur Verfügung stellte. Die Mauritzer Franziskanerinnen überließen dafür einen Teil ihrer Schwimmzeiten. Damit konnte Manuela Eschert, Ausbildungsleiterin der DLRG Münster aktiv werden und organisierte ein Ausbilderteam. Dieses musste sich auf zehn erwachsene Männer einstellen, die mit keiner bis wenig Wassererfahrung schwimmen lernen wollten. Schnell stellte sich heraus, dass ethische Bedenken, sprachliche Probleme und vieles andere mehr schnell überwunden werden konnten. Erstaunlich wenn man weiß, dass Iraker, Iraner, Syrer oder Nigerianer die Teilnehmer sind. Oft mit Händen und Füssen, ein anderes Mal in englischer Sprache, oder mit den ersten deutschen Spracherfahrungen der Flüchtlinge kam man schnell zurecht. Die guten Bedingungen im Schwimmbad taten ein Übriges. Inzwischen sind die ersten Teilnehmer schon Schwimmer geworden. Ein ganz klarer Erfolg von Karoline Müller, Jessica Husch, Ute Ridderbusch, so wie Lisa, Katharina und Locke (Karl-Heinz) Beckmann den ehrenamtlichen Ausbildern der DLRG Münster. Schon in Kürze werden die Teilnehmer allein in ein öffentliches Schwimmbad gehen können und die neu erlernte Fähigkeit ausleben.

Text und Foto: Wilfried Sandbaumhüter