Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Viele kleine Hände zur Begrüßung ausgestreckt

Wie könnte man sich besser willkommen fühlen, als wenn die neuen Nachbarn bereits Blumen und ein Begrüßungstransparent im künftigen Zuhause bereitgestellt haben? Diese Erfahrung machten die 15 Erwachsenen und neun Kinder, die in den vergangenen Wochen in die Flüchtlingsunterkunft an der Mondstraße neben der Konradkirche eingezogen sind: Die Mädchen und Jungen des benachbarten Kindergartens St. Konrad hatten für eine farbenfrohe Überraschung gesorgt.

Mit selbst gezogenen Blumen in Blumenkästen, einer Gießkanne, Süßigkeiten und ihrem Willkommens-Transparent machte sich eine kleine Abordnung mit der KiTa-Leiterin Barbara Luckey auf den kurzen Weg zur Flüchtlingsunterkunft, für deren Errichtung die Kirchengemeinde Sankt Mauritz das Grundstück bereit gestellt hat. Die Grünpflanzen wurden gemeinsam mit Bettina Ullmann, der zuständigen Dipl.-Sozialarbeiterin vom Fachdienst Integration und Migration bei der Caritas Münster, und mit Jennifer Kempen von der Verbundleitung der Mauritzer KiTas in den Gemeinschaftsraum der Unterkunft gebracht. Barbara Luckey: „Der Hausmeister hat dann unser Banner mit den vielen kleinen Handabdrücken im Eingangsbereich befestigt“, was die Mädchen und Jungen natürlich sehr stolz machte.

Die überwiegend aus Syrien stammenden sieben Familien und ein älteres Ehepaar sind aus verschiedenen anderen Unterkünften in Münster an die Mondstraße umgezogen. „Sie haben sich inzwischen recht gut eingelebt und verstehen sich auch untereinander gut“, ist Bettina Ullman sehr zufrieden mit dem Start am neuen Standort. Den haben vor allem auch die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Ost engagiert mitgetragen: „Ein fröhliches Fußballspiel hat es schon gegeben, gemeinsames Backen ist geplant und auch ehrenamtliche Sprachkurse haben bereits begonnen“. Dass auch die Kleinsten aus der Nachbarschaft viele symbolische kleine Hände gereicht haben, das sei beim Einzug eine große Freude für die geflüchteten Menschen gewesen, sagt die Sozialarbeiterin.

Sprechzeiten der betreuenden Sozialarbeiterin sind  montags von 13 bis 15 Uhr sowie freitags zwischen 10 und 12 Uhr. In Bettina Ullmanns Urlaub (bis zum 19. August) übernimmt Christina Quaing ihre Vertretung. Mail-Anfragen an: migrationsdienst@caritas-muenster.de

Text/Fotos: Heike Hänscheid