Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Mittendrin im Bildungszentrum - Die neu errichtete KiTa St. Konrad wird am 12. März eingeweiht

Die Mädchen und Jungen der katholischen Kindertagesstätte St. Konrad haben längst ihr neues Domizil in Besitz genommen und fühlen sich im Neubau neben der Kirche an der Mondstraße genauso wohl wie auf dem großen Außengelände. Nun wird das neue Gebäude, das mit diesem Kindergartenjahr die Arbeit aufgenommen hat, am 12. März auch offiziell eingeweiht.

Die neue Kita ist als Ersatzbau für den viele Jahrzehnte alten Kindergarten direkt an der Mondstraße/Ecke Pleistermühlenweg geplant worden. Im Neubau wurde jetzt auch die Möglichkeit der Betreuung von unter Dreijährigen geschaffen. Die Wehmut, die alten Räume zu verlassen, war angesichts der neuen, hellen und großzügigen Einrichtung rasch vergessen. 

Mit dem Umzug der KiTa direkt neben die Kirche als liturgischem Raum, vis-à-vis der Pleister-Grundschule und dem Pfarrhaus als Bildungszentrum ist das Profil dieses Kirchortes – nämlich der Schwerpunkt liturgische und theologische Bildung – weiter mit Leben gefüllt worden. Die Verpflichtung für das Leben entstammt auch der Historie: Die Konradkirche wurde als bauliches Denk-Mal gegen das lebensverachtende Regime der Nationalsozialisten gebaut. Die Kita als Lebensort unterstreicht die Förderung des Lebens nun nachdrücklich. 

Viele Ideen zur Zusammenarbeit und Vernetzung vor Ort sind im Werden und sollen Pfarrei, Kindern und Eltern neue Möglichkeiten anbieten für einen lebendigen und gelingenden Alltag.