Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Kreativnachmittag in Margareta - Treff am Turm und CrossOver kooperieren erfolgreich

Mit einem solchen Andrang hatten die Veranstalter nicht gerechnet: Etwa 200 Gäste konnte Michael Tuschewitzki, der Leiter des Kinder- und Jugendtreffs CrossOver, zum „Nachmittag der Kreativität“ begrüßen, zu dem der CrossOver zusammen mit dem Team vom „Treff am Turm“ und dem Arbeitskreis Familie eingeladen hatten. In Kürze wurden zusätzliche Waffeleisen aus der Nachbarschaft besorgt, um den Andrang in der Cafeteria bewältigen zu können.

Und viele Zuschauer mussten die Aufführung des selbst verfassten Theaterstücks „Das Wunder von Erpelsheim“ stehend verfolgen. Häufiger Szenenapplaus und zum Schluss Standing Ovation waren der Dank für die jungen Mitglieder der Kindertheatergruppe des CrossOver nach siebenmonatiger Probezeit.

Im Anschluss gab es auch für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen. Es wurde gemalt, getrommelt und gebastelt, es entstanden Norderneyer Muschel-Teelichter, Schneegläser und faszinierende Ikebana-Kreationen. Eine beeindruckende Vorführung der zahlreichen Kids aus den Karategruppen des Crossover schloss den Nachmittag ab.

Und noch eine - in diesen Tagen vielleicht nicht unbedeutende - Randnotiz: Familien aus Syrien und dem Libanon waren wie selbstverständlich in die Aktivitäten des gelungenen Nachmittags eingebunden!

Fotos: Johannes Frickenstein