Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Einführung der Verbundleitung in den Kitas unserer Pfarrei / Stellenausschreibung

Nach intensiven Abwägungen im Kita-Ausschuss und Gesprächen mit dem bischöflichen Generalvikariat hat der Verwaltungsausschuss aufgrund eines Votums des Kita-Ausschusses am 27. Oktober eine Veränderung in der Leitungsstruktur der Kitas unserer Pfarrei zu April 2016 beschlossen. Nach der Information der Leitungen, der Mitarbeitervertretung und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Vorsitzenden der Elternbeiräte und der Elternschaft insgesamt, informieren wir darüber nun auch die Gemeinde und laden zu Bewerbungen auf die beiden einzurichtenden Stellen ein. 

Wie in vielen anderen Kita-Verbünden des Bistums bereits geschehen, wird es in Sankt Mauritz also dann auch die sogenannte „Verbundleitung“ einrichten. Aufgrund der Größe des Kitaverbundes in unserer Pfarrei mit sieben Einrichtungen werden wir lt. gesetzlichen Bestimmungen zwei Verbundleitungen einstellen. Zwischen den beiden Personen werden die Kitas aufgeteilt (wobei die Kitas eines Kirchorts nicht gesplittet werden), so dass eine klare Zuordnung entsteht. Gleichzeitig wird der bereits etablierte Verbundgedanken gestärkt: Übergeordnete Aufgaben werden gemeinsam geregelt, dazu bilden die Verbund- und die Einrichtungsleitungen ein gemeinsames Team unter Führung der Verbundleitungen.  

Was ändert sich für die wichtigste Aufgabe der Kita, die Arbeit am Kind? Im Wesentlichen: Nichts. Die pädagogische Arbeit wird weiterhin in der Kita vor Ort geplant und reflektiert. Fachkräfte, Gruppenleitung und die Einrichtungsleitung bleiben die maßgeblichen Begleitpersonen für Ihr Kind und auch Ihre Ansprechpartner im Alltag.

Es ändert sich, dass die Ansprechbarkeit des Trägers nicht mehr durch eine/n Kitabeauftragte/n sondern durch die Verbundleitung wahrgenommen wird. Die Verbundleitung ist mit Zeit und Entscheidungskompetenz ausgestattet, um die Themen Personaleinsatz, Verwaltung, pädagogische Leitlinien aller Kitas, Fachaufsicht, Finanzen und kommunale Vertretung zu begleiten und zu erfüllen.

Der bisherige Kita-Ausschuss als Ausschuss des Kirchenvorstands bleibt bestehen und bekommt neue Aufgaben: Er bestimmt gemeinsam mit der Verbundleitung die grundsätzliche Ausrichtung der Kitas unserer Pfarrei und trägt für die Rückbindung der Kitas an die pastoralen Ziele der Kirchengemeinde Sorge.

Die bisherigen Kita-Leitungen sind dann unter Leitung der und weisungsgebunden an die Verbundleitung für die pädagogische und organisatorische Arbeit vor Ort zuständig.

In der Zeit bis zum Sommer 2016 sind keine Änderungen am bisherigen Stundenkontigent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgesehen, so dass die Umstellung auf das für alle neue Leitungssystem in Ruhe vollzogen werden kann.

Wir werden gemeinsam mit den Kita-Leitungen die Zeit bis April und die Zeit bis zum Sommer zu nutzen wissen, um die Veränderung zu bedenken, zu planen und zu realisieren. Der Diözesancaritasverband begleitet uns mit seinem Know-How, auch über den Sommer 2016 hinaus.

Mit der Einführung der Verbundleitung versprechen wir uns schnellere Entscheidungswege, eine bessere Erreichbarkeit des Trägers und eine noch stärkere Verbundenheit der Kitas miteinander, um Lebens- und Bildungsorte für Ihre Kinder und Kirche vor Ort sein zu können.

Für Kita-Ausschuss und Seelsorgeteam: Barbara Brandherm, Anne Linneborn-Sasse, Claudia Feldkeller, Gert-Maria Freimuth, Martin Schulze-König, Pfr. Hans-Rudolf Gehrmann, Pastoralreferent Jan-Christoph Horn