Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    DIE WEISSE ROSE

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche. München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden. 
    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Kirchortfest Kirchort Mauritz

"Unser Traum hat Geschichte und Gesicht" - mit diesem Gedanken lässt sich zusammenfassend sagen, was inhaltlich im feierlichen Gottesdienst zum Patronat unserer Pfarrkirche St. Mauritz und anlässlich des Kirchortfestes Mauritz im Mittelpunkt stand.

Die Erinnerung an den Heiligen Mauritius - römischer Soldat schwarzafrikanischer Herkunft, der mitsamt seinen Gefährten aufgrund ihres Bekenntnisses zu Jesus Christus das Martyrium erlitt - und nahegehende Lebenszeugnisse zeigten: Auch in Zeiten der gesellschaftlichen wie kirchlichen Veränderung gibt es einen Traum, gibt es einen Grund für das Mitgestalten von Kirche und Welt, gibt es einen Traum. 

Passend zum Kirchort-Profil gaben Familien aller Generationen und Lebensformen einen Einblick in das, was sie an Träumen bewegt: die 3-Generationen-Wohngemeinschaft, die in konfessioneller Verbundenheit lebende Familie, die junge Familie, die Ein-Eltern-Familie. 

Musikalisch zeigte sich der Kirchort reich beschenkt: Kirchenchor, Stiftstrompeter und Teenies mit Blechinstrumenten und Gitarren gestalteten den Gottesdienst mit. 

Im Anschluss gab es beim Kirchortfest viel Begegnung, viel Gespräch, viel Lachen und zukunftsfrohe Träumerei.