Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Willkommensgeste und Segnung der neuen Kita St. Konrad

Noch sind die Sachen nicht ganz ausgepackt, der Geruch frisch gestrichener Wände und Böden noch ganz „neu“, da erscheint ein Mitbruder des heiligen Konrad von Parzham, dem Namenspatron der Kita St. Konrad - tatsächlich und in voller Größe!

Gewisse Ähnlichkeiten sind schon feststellbar: der Bart, das Habit mit der spitzen Kapuze der Kapuzinerordenstracht, umgürtet durch Strick mit Knoten sowie Sandalen und vor allem die freundliche Ausstrahlung des Bruder Markus. So spricht er die Kinder an und erzählt vom berühmten Mit-Bruder Konrad, wie er an der Pforte seine Klosters St. Anna in Altötting den Kindern Brot spendete. Und im selben Moment gibt es auch kleine Laugenbrötchen, die sich die Kleinen gern schmecken lassen. Bilderbücher zu Jesus, der Schöpfung und Jonasgeschichte gibt es noch zu diesem Anlass.

Nach gemeinsamem Vater-unser-Beten und Singen folgt der Rundgang mit Weihwassersegnung. So mancher fliegende Tropfen erheitert die Knirpse. Bruder Markus schließt in seinen Segen die Kinder, deren Eltern, das Kita-Team rund um die Leiterin Barbara Luckey und besonders die neue bauliche Einrichtung ein und stellt sie unter die Fürbitte des heiligen Konrads.