Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Unsere Pfarrei auf dem Emmausweg

Sie kennen die Erzählung der Emmausjünger, die nach dem Tod Jesu in Jerusalem enttäuscht und resigniert zurück nach Hause gehen? Lesen Sie gerne im Lukasevangelium, Kapitel 24 nach. Was von den Jüngern auf ihrem Weg berichtet wird, hat Parallelen zu uns in Sankt Mauritz. 

Erleben und Erzählen: Wir sind miteinander unterwegs. In den letzten Jahren hat sich viel getan und verändert. Das nehmen wir wahr, vergewissern und orientieren uns.

- Jesus geht diesen Weg mit uns - nicht sichtbar, aber helfend. 

Begreifen und Ordnen: "Wir begegnen, wir bestärken, wir gestalten, wir miteinander." Diese neu gefassten Leitworte und die Entscheidung, die bestehende Kirchortstruktur zu erhalten, sind erste Ergebnisse unseres „Lokalen Pastoralplans“.

- Wir haben diese Leitworte im Vertrauen auf den Segen Jesu entwickelt. 

Entscheiden und Handeln: Der Pastoralplan ist die Vereinbarung zur Gestaltung der Pastoral und wichtig für alle, die in der Pfarrei Verantwortung tragen. Im Prozess der Erarbeitung werden die Themen diskutiert, die sich Pfarreirat, Kirchenvorstand und Seelsorgeteam stellen. Es gilt, Entscheidungen vorzubereiten und Entwicklung zu ermöglichen. Zum Beispiel zur Frage nach der Verantwortung vor Ort, dem Umgang mit der perspektivisch zurückgehenden Priesterzahl und der profilierten Nutzung unserer Kirchen und Räumlichkeiten.

- Aus der Feier unseres Glaubens fassen wir Mut, erhalten Kraft und machen uns gemeinsam auf den Weg. 

Sie haben z.B. beim Pfarrkonvent und auf Kirchortversammlungen die Ausrichtung mitgestaltet, indem Sie Wahrnehmungen, Anliegen und Vorschläge eingebracht haben. Das war wichtig – und Ihre Mitbeteiligung bleibt wichtig. Wir werden Sie in den nächsten Monaten zu Konsultationen einladen. Bleiben wir in der Bitte um Jesu deutende, liebende und stärkende Nähe miteinander unterwegs.

(Bildmotiv Janet Brooks-Gerloff)