Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Uganda-Hilfe: Mit Hilfe der WN-Spendenaktion kann ein kleines Krankenhaus entstehen

Sabino Odoki kommt als Bischof viel in Uganda herum. Aber ein Dorf, das eine solche Entwicklung genommen hat wie Obiya Palaro, sei die große Ausnahme. Immer wieder werde Obiya Palaro als „Corner of Hope“ bezeichnet, als Ort der Hoffnung.

Derzeit hält sich Odoki gemeinsam mit dem Pfarrer von Obiya Palaro, Father Cyprian Odongo, in Münster auf, um die weitere Arbeit mit der Uganda-Hilfe St. Mauritz abzustimmen.

Als nächster Schritt ist der Bau eines kleinen Krankenhauses geplant – finanziert mit Hilfe der WN-Spendenaktion. Es soll die erfolgreiche Arbeit der seit 20 Jahren existierenden Medizinstation auf eine neue Ebene heben. Weil die Infrastruktur des Dorfes, so der Bischof, „über Jahre hinweg organisch gewachsen ist, haben die Menschen auch Verantwortung dafür übernommen“. In Obiya Palaro vor den Toren der Regionalhauptstadt Gulu leben 16 000 Menschen. Im Umfeld sei es „schätzungsweise noch einmal die gleiche Anzahl“.

Da gute Kontakte zu dem Regionalkrankenhaus in Gulu bestehen, sind sich Bischof Odoki und Pfarrer Odongo sicher, dass es auch eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Krankenhaus geben werde. Zu den Strategien der Uganda-Hilfe St. Mauritz gehört es, den im Dorf beschäftigten Lehrern und Krankenschwestern auch Unterkünfte zu bieten sowie den künftig im Krankenhaus tätigen Ärzten.

Besonders froh ist Bischof Odoki, dass der Bürgerkrieg beendet ist. Die politische Situation in Uganda sei inzwischen so stabil, dass sich die Rebellen in die Nachbarländer verzogen hätten.

Text: Klaus Baumeister, Westfälische Nachrichten