Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

skulpturale projektion

Ausstellung, Performance, Künstler Malte Lück, Kunst und Kulturkirche

1. Skulpturale Projektion

Eine Ausstellung in der Erphokirche

Am Samstag, den 10. Juni findet um 18:00 die Vernissage der Ausstellung des Kölner Künstlers Malte Lück statt. Der Performance-Künstler wird die Vernissage durch eine neue Live-Performance mitgestalten.

Über die Ausstellung sagt der Künstler selbst:

„Form, Bewegung, Sinnes-Eindrücke: sie werden durch Reduktion zu skulpturalen Elementen. Das „Mit-den-Dingen-umgehen“, das „mit-den-Dingen-sein“ wird in Filmen dokumentiert. Das Projizieren der Filme in den Raum ermöglicht dem Betrachter das Nachvollziehen der rituell erscheinenden Elemente. Dabei wird der Besucher selbst zum Projizieren aufgefordert und angeregt: das Übertragen der Handlungsabläufe auf Installation und Objekt ermöglicht ihm das Nachvollziehen.

Im Kirchenraum entstehen Bereiche, die den Betrachter anregen, mit den Dingen in den „stillen“ Dialog zu kommen. Der offene Raum – die Bereiche selbst sind nicht ver- bzw. abgeschlossen – fördert einen offenen Denk-Raum im Betrachter selbst – die Erfahrung mit den Dingen setzt ein: ein Nachvollziehen, eine Mimesis, die durch das Nachempfinden weit über die Grenzen der Skulptur sich aus der Singularität löst und sich ins Skulpturale erweitert: eine SKULPTURALE PROJEKTION.“

Die Fachgruppe Kunst Kirche Kultur lädt herzlich ein, sich selber ein Bild zu machen. Nach der Vernissage ist die Ausstellung bis zum 1.10. jeden Sonntag von 15:00 – 17:00 kostenlos zu besuchen, ebenso ganztägig an Fronleichnam.

Weitere Termine sind nach Absprache möglich. Anfragen richten Sie bitte an

o.harhues <at> muenster.de