Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Michael Bastian ist seelsorgerischer Begleiter im Haus vom Guten Hirten

Michael Bastian, Mitarbeiter im Haus vom Guten Hirten, ist in unserer Gemeinde ein bekanntes Gesicht: Als Brückenbauer zwischen der Einrichtung und der Pfarrei. Als Fürsprecher für benachteiligte Menschen. Als jemand der offen hält, das Kirche nicht nur für sich da sein sollte. Als Mitglied des Ortsgemeinderats am Kirchort Mauritz. Als Musiker mit Saxophon und Gitarre, ob am Prozessionsweg oder beim Besuch des Nikolaus. 

Seit 2010 ist er auch Begleiter in der Seelsorge im Haus vom Guten Hirten - und dies sogar mit Zertifikat. Den als Absolvent des gleichlautenden Kurses des Bischöflichen Generalvikariats, hat er den Nachweis, nicht nur aus menschlicher Reife und christlicher Lebensüberzeugung seelsorgerisch tätig zu sein, sondern sich vertieft mit der Gestaltung von Liturgien und seelsorgerischer Gesprächsführung beschäftigt zu haben. 

Die Verlängerung dieser Beauftragung war nun der Anlass, Michael Bastian auch im Rahmen eines Gemeindegottesdienstes von der Pfarrei her in seinen Dienst im Haus vom Guten Hirten zu entsenden. Dies entspricht dem Verständnis unserer Pfarrei, dass an vielen Orten und durch viele Menschen Seelsorge angeboten und christliche Präsenz gelebt wird. 

Gottes Segen für Michael Bastian und seinen Dienst. Gottes Segen für alle Seelsorgerinnen und Seelsorger in unserer Gemeinde.