Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

"Maria weint" Neue Skulptur am Prozessionsweg

Die Statue "Maria weint" wird aufgestellt.

Die Skulptur von Rupert König auf dem Sockel der 13. Kreuzwegstation am Prozessionsweg zieht die Blicke auf sich. Das durch das dichte Blätterdach blitzende Sonnenlicht lässt die Darstellung der Muttergottes mal funkelnd aufleuchten, mal im Schatten des Unterholzes fast verschwinden.

Am 14. Mai 2022 wurde die Skulptur im Beisein des Propst von Telgte offiziell enthüllt – und das hatte einige Bedeutung, ist sie doch eine moderne Interpretation des Telgter Gnadenbildes. Unter dem Titel „Maria weint“ wird mit groben Stahlscheiben und fluoreszierendem Plexiglas die Silhouette der mittelalterlichen Skulptur nachempfunden, die jahrhundertelang das Ziel der Pilger und Wallfahrer war, wenn sie auf ihrem Weg dahin den heutigen Mauritzer Prozessionsweg passierten. Die Skulptur wurde realisiert mit Mitteln der Initiative Prozessionsweg e.V. Beim Aufbau half Manfred Kortewille (Geschäftsführer des Zentralfriedhofs) und die Fa. Dziuk. Dafür an dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN.

Bis zum Beginn der Bauarbeiten an diesem Teilstück des Dortmund-Ems-Kanals wird sie an dieser Stelle stehen, bis alle Bildstöcke auf dem Teilstück des Prozessionswegs zwischen Brücke und weißem Kreuz eingelagert werden müssen.

Erläuternde Texte stehen unten zum Download zur Verfügung.

Bildbeschreibungen:

  1. Entwurfskizze von Rupert König, September 2022
  2. Computertechnische Vermessung des Telgter Gnadenbildes, Sebastian Feldmann, 2022
  3. Computertechnische Vermessung des Telgter Gnadenbildes 2, Sebastian Feldmann, 2022
  4. Computertechnische Vermessung des Telgter Gnadenbildes 3, Sebastian Feldmann, 2022
  5. Zusammensetzen der Stahlteile beim Schlosser, Foto Fr.-J. Keiten
  6. Transport der Skulptur von R. König, Foto Fr.-J. Keiten
  7. Aufbau am Prozessionsweg durch die Fa. Dzuik, Foto Fr.-J. Keiten
  8. Rupert König und Markus Kortewille beim Justieren der Stahlplastik, Foto Fr.-J. Keiten
  9. Pfarrer Gehrmann und Pia Reich, Kirchortkoordinatorin von Sankt Mauritz bei der offiziellen Enthüllung am 14. Mai 2022, Foto Fr.-J. Keiten
  10. Elisabeth Hemfort, 14. Mai 2022, Foto Fr.-J. Keiten
  11. 'Maria weint' von Rupert König, Stahl und Plexiglas, 2022, Blick von Osten