Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Krippenspaziergang von Haus zu Haus

„Krippkes Kieken“ ist ein beliebter Brauch im Münsterland, wobei es normalerweise Kirchenkrippen sind, denen ein Besuch abgestattet wird.

Am Kirchort Margareta hingegen waren es am 27.12. Privathaushalte, die ihre Türen öffneten  - und wahre Krippenschätze kamen zum Vorschein! Große Krippenlandschaften, Krippen mit selbst gefertigten Rupfen- oder Wachsfiguren und als Holzsägearbeit wurden von der bunt gemischten Besuchergruppe bestaunt. Und wiederholt wurde auch die Flüchtlingsproblematik aufgegriffen, das Thema beschäftigt eben die Menschen gerade an Weihnachten. Aber auch ansonsten war mit jeder dieser individuell gestalteten Krippen  eine  persönliche Geschichte und oft eine lange Familientradition verbunden. In jedem Fall stellen diese Krippen in einer immer mehr säkularisierten Welt sicher ein persönliches Glaubenszeugnis dar.

Bei einer stimmungsvollen „Christmas-Tea-Time“ vor dem Abendgottesdienst war dann noch Gelegenheit, sich über die vielfältigen Eindrücke dieses ersten "Krippenspaziergangs von Haus zu Haus" auszutauschen.

Fotos: Norbert Kohlmann/Ansgar Felden