Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Königsmacherinnen haben ihre vorweihnachtliche Arbeit abgeschlossen

Schon seit dem letzten Dreikönigstag war klar: die Sternsinger am Kirchort Margareta brauchen neue Gewänder. Schnell fanden sich Frauen und auch ein Mann aus verschiedenen Generationen, die mit flinken Händen königliche Umhänge nähen wollten. Auch einige Frauen vom „internationalen Frauentreff“ werkelten fleißig mit. Wie man sich „im Morgenland“ kleidet, musste ihnen nicht erklärt werden.

Das Nähen von Alltagskleidung und Gewändern ist für die Frauen z.B. in Syrien für Frauen selbstverständliches Tun. So wurden gemeinsam feine Stoffe gesammelt und auch Stoffspenden akquiriert, Tressen, Borten, Verzierungen angenäht, Kordeln gedreht, getüftelt, verziert – und all das  mit ganz viel Spaß und Freude. In drei Nähaktionen und Heimarbeit sind sind über 20 Königsgewänder entstanden und warten auf ihren königlichen Einsatz.

Am 3. Advent konnten die Gottesdienstbesucher die neuen Gewänder bereits bestaunen und auch sich direkt in die Listen für den Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger eintragen. Die Messdienerleiterrunde organisiert - wie bereits in den vergangenen Jahren - die Sternsingeraktion am Kirchort. Die Kinder und Jugendlichen sind vom 4. bis 6. Januar im Gebiet rund um den Margaretenkirchturm unterwegs.