Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Klausurtagung des Ortsgemeinderates Margareta: Impulse für die Zukunft

Manchmal tut es gut, sich Zeit zu nehmen und mit etwas Abstand auf die aktuellen Dinge zu schauen. Genau das hat der Ortsgemeinderat Margareta am Wochenende gemacht und sich dafür ins Haus Mariengrund in den Westen von Münster begeben.

Von Freitagabend bis Samstagnachmittag haben die Mitglieder des Gremiums dort ihre Arbeit reflektiert und über die gemeinsame Vision für den Kirchort Margareta nachgedacht.

Am Freitagabend starteten wir mit einer eingehenden Bestandsaufnahme: Was läuft aktuell am Kirchort Margareta? Welche Projekte und Initiativen gibt es? Es ging nicht nur darum, was schon gut funktioniert, sondern auch darum, wo es noch Potenzial für Verbesserungen gibt.

Der Samstag war ganz der Reflexion der Zusammenarbeit im Ortsgemeinderat gewidmet. Mit Unterstützung der Kirchlichen Organisationsberatung des Bistums Münster haben wir unsere Haltung und Arbeitsweise unter die Lupe genommen. Welche Aufgaben haben wir als Ortsgemeinderat? Wie beziehen wir alle Gruppen am Kirchort ein? Warum und wie handeln wir als Ortsgemeinderat (im Wohnviertel)? Und welche pastoralen Ziele verfolgen wir hier? Diese und andere Fragen haben wir offen und ehrlich miteinander besprochen und konkrete Maßnahmen für die Zukunft formuliert.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz! Es blieb genug Zeit, um locker miteinander über Themen jenseits der Gemeindearbeit zu quatschen. Diese entspannten Gespräche haben für eine tolle Atmosphäre gesorgt und das Wochenende zu einer guten Mischung aus Arbeit und Freizeit gemacht.

Mit vielen neuen Ideen und Aufgaben im Gepäck machten sich die Mitglieder des Ortsgemeinderats am Samstag auf den Weg zurück in den Osten von Münster. Sie freuen sich darauf, die gewonnenen Impulse in die Tat umzusetzen und die entwickelten Ideen weiter voranzutreiben.