Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Klausurtagung des Ortsgemeinderates Margareta: Impulse für die Zukunft

Manchmal tut es gut, sich Zeit zu nehmen und mit etwas Abstand auf die aktuellen Dinge zu schauen. Genau das hat der Ortsgemeinderat Margareta am Wochenende gemacht und sich dafür ins Haus Mariengrund in den Westen von Münster begeben.

Von Freitagabend bis Samstagnachmittag haben die Mitglieder des Gremiums dort ihre Arbeit reflektiert und über die gemeinsame Vision für den Kirchort Margareta nachgedacht.

Am Freitagabend starteten wir mit einer eingehenden Bestandsaufnahme: Was läuft aktuell am Kirchort Margareta? Welche Projekte und Initiativen gibt es? Es ging nicht nur darum, was schon gut funktioniert, sondern auch darum, wo es noch Potenzial für Verbesserungen gibt.

Der Samstag war ganz der Reflexion der Zusammenarbeit im Ortsgemeinderat gewidmet. Mit Unterstützung der Kirchlichen Organisationsberatung des Bistums Münster haben wir unsere Haltung und Arbeitsweise unter die Lupe genommen. Welche Aufgaben haben wir als Ortsgemeinderat? Wie beziehen wir alle Gruppen am Kirchort ein? Warum und wie handeln wir als Ortsgemeinderat (im Wohnviertel)? Und welche pastoralen Ziele verfolgen wir hier? Diese und andere Fragen haben wir offen und ehrlich miteinander besprochen und konkrete Maßnahmen für die Zukunft formuliert.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz! Es blieb genug Zeit, um locker miteinander über Themen jenseits der Gemeindearbeit zu quatschen. Diese entspannten Gespräche haben für eine tolle Atmosphäre gesorgt und das Wochenende zu einer guten Mischung aus Arbeit und Freizeit gemacht.

Mit vielen neuen Ideen und Aufgaben im Gepäck machten sich die Mitglieder des Ortsgemeinderats am Samstag auf den Weg zurück in den Osten von Münster. Sie freuen sich darauf, die gewonnenen Impulse in die Tat umzusetzen und die entwickelten Ideen weiter voranzutreiben.