Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Kirchweihfest St. Konrad

Zum 79. Mal jährt sich unser Kirchweihfest. Grund genug, die Samstagsabendmesse festlich zu gestalten. Mit Instrumentalmusik durch Frau Ulrike Döll bereichert, leitete Pastor Klaus Evers die Eucharistiefeier und brachte in seiner Predigt die Kernthemen Sammlung, Versammlung und Sendung zum Ausdruck. Zum Zeitpunkt der Abendsonne strahlt das Sonnenlicht in ganz besondere Weise durch die künstlerisch gestaltet große Rosette an der Westseite des Kirchenbaus, Ausdruck des Lichtes und der Hoffnung. Für die besonders schön gestaltete Messfeier wurde dem Pastor gedankt. Anschließend ging es in das vorbereitete Konradhaus, wo man sich zum gemütlichen Beisammensein, Gesprächen und zu einem kleinen Imbiss einfand. Hier wurde aus dem Küsterteam Herrn Günter Höhne, der aus gesundheitlichen Gründen nun ausscheidet nach verdienstvollen Jahren besonders gedankt. Herr Pastoralrefent Ludger Picker übergab einen Präsentkorb mit westfälischen Spezialitäten, Frau Elisabeth Höhne wurde mit einem Blumenstrauß bedacht. Mit dem Konradlied wurde der Abend beschlossen.