Direkt zum Inhalt


Termine

  • 28.08.2025 - 14:30 Uhr
    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr

    Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum

    jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen

    Weiterlesen
    +-
  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-

Feiern zu St. Martin

Am Samstagabend (9.11.) feierte die Konradgemeinde das Martinsfest mit vielen Kindern und Erwachsenen. Es war eine besondere Eucharistiefeier, in der schon die vielen Laternen der Kinder eine stimmungsvolles Bild abgaben.

Brotteilen, Gemeinschaft und die Gegenwart Jesu feiern, dass konnten schon die Kleinsten mit Symbolen verstehen und erleben. Auch das Martinsfeuer, Martinsbrezel und Getränke sorgten für das leiblich Wohl und einer guten Stimmung. Jetzt gilt es die Botschaft von St. Martin immer wieder in das eigene Leben umzusetzen,

Vielen Dank an den Arbeitskreis Familie, der das möglich gemacht hat.  

Am Martinstag selbst gab es dann in der mit Laternen geschmückten Margaretakirche das schon traditionelle Familienkonzert der Kirchraummusik unter Leitung von Stefan Schirjajew. In diesem Rahmen führte der Kinderchor "Tunekids" aus Greven das Martinsspiel auf, bevor ein Laternenumzug in das Pfarrheim führte.

Hier hatte die Messdiener-Leiterrunde allerhand kulinarische Leckereien wie Laugengebäck, Gegrilltes und Dip-Kartoffeln vorbereitet, die Bläsergruppe sorgte für den musikalischen Hintergrund. Gut, dass der Kinder- und Jugendtreff noch Urlaub hatte, sonst hätte die rund 200 Gäste keinen Platz gefunden. Auch hier gilt allen Aktiven ein herzliches "Dankeschön"!

Weitere Martinsfeiern gab es noch in den Kitas und in der Herz-Jesu-Kirche mit dem anschließenden großen Laternenumzug durch die Stadt zur Overbergschule.

(Text u. Fotos B. Alfert /Ergänzung A. Felden;  Fotos: Lea-Marie Menke, Bernd Lenkeit)