Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Familienwochende in Haltern am See

Ein bewährtes Konzept, bestes Wetter und ein gute Unterkunft waren auch in diesem Jahr die Garanten für ein gelungenes Familienwochende, das Familien aus den Kirchorten Herz-Jesu, Konrad und Margareta in die Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger nach Haltern am See führte. Es gab viel Zeit zum gemeinsamen Singen und Spielen, aber auch Zeit, die Frühlingsluft zu genießen und abends am Lagerfeuer Stockbrot zu backen.

Im Inhaltlichen Teil haben wir uns mit Gottesbildern und -vorstellungen beschäftigt. So haben wir die unterschiedlichen „Gotteshäuser“ auf dem Halterner Annaberg unter die Lupe genommen und danach eigene sehr unterschiedliche (Modell)Räume gestaltet, in denen in denen wir Gott begegnen. Die Beschäftigung mit „Gottesbildern in Liedern“, auch in eigenen Lieblingsliedern aus dem Gotteslob, brachte so manche Überraschung zu Tage, verdeutlichte aber auch ganz unterschiedliche Zugänge zu Gott. Diese kamen auch in eindrucksvollen „Gottesbildern“ zum Tragen, die mit den unterschiedlichsten Techniken gestaltet wurden. Die jüngeren Kinder suchten mit dem bekannten Detlef-Jöcker-Lied „Mein Gott, ich kann dich gar nicht sehen“ über ganz unterschiedliche Symbole einen Zugang zum Thema, während die älteren Kinder und Jugendlichen Ihre Gottesvorstellungen in Skulpturen aus zusammengeschweißtem Schrott zum Ausdruck brachten.

Es war beeindruckend zu sehen, wie alle Ergebnisse in einer „Gottesbahn“ (in Anlehnung an eine Geisterbahn auf dem Send) zusammengeführt wurden. Am Ende des Wochenendes stand ein gemeinsam vorbereiteter Gottesdienst. Aufgrund einer fast 100%-Zufriedenheit aller ist das Vorbereitungsteam hochmotiviert, schon nach einem Termin und einem Thema für das nächste Wochenende zu suchen. Die „Gottesbahn“ ist nach dem Wochenende in der Margaretakirche aufgebaut und lädt dort noch bis zum Sonntag nach Ostern ein, Gott ein wenig auf die Spur zu kommen. Die Schülerinnen und Schüler der Margaretaschule waren bereits zu Gast und auch die Kinder der Familienzentrums St. Margareta haben sich bereits angemeldet.