Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Familien-Fahrrad-Wallfahrt von St. Konrad nach Telgte

Nach einem Impuls zum Thema, was ist der Schatz in unserem Leben, ging es auf den Weg durch die Werseauen. Schnell hatten Jung und Alt die Pleistermühle hinter sich gelassen für eine erste Station, in der der Sinn der Wallfahrt, sogar sein gesundheitlicher Aspekt, erklärt wurde. Dann folgten Ausführungen zum Franziskuskreuz von San Damiano in der Rochuskapelle. Was bedeutet der kleine Hahn am linken Knie des Gekreuzigten? Die Kinder mussten sich auf jedes Detail konzentrieren: Die Verleugnung durch Petrus. Eine Heiligenstatue mit einem Hund kann nur der Hl. Rochus sein.  Pünktlich um 16 Uhr wurde die Gnadenkapelle in Telgte erreicht. Mit den Kindern wurde die Lindenholzfigur der schmerzhaften Mutter Jesu mit ihrem besonderen Ausdruck betrachtet- wie sie den vom Kreuz genommenen Jesus beweint. In einer Kurzandacht wurden die Fürbitten der KInder vorgetragen, die sich an die Mutter Gottes richten, des Vermächtnis der Verbundenheit mit Maria, deren mütterliche Liebe für alle in Not, dass niemand im Leben und Tod verlassen ist. Auch wurde des Patronatsfest von St. Mauritz gedacht und der Bitten jedes Einzelnen. So klang ein erlebnisreicher Nachmittag bei heiterem Wetter für 11 Erwachsene und 9 Kinder aus mit dem Gedanken, gestärkt in die Woche zu gehen. Für die aufmerksame und sachkundige Führung von Diakon Hans-Josef Rossi bedanken sich die Wallfahrer und -kinder, die zum Schluss den Pilgerstempel mit der Jakobsmuschel bekamen, als Zeichen des Schatzes. Auf Wiedersehen in 2017!