Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Eine Rose für den Frieden

Nahe der Konradstatue und Kerzenstehle fand sich im Blickfeld der Konradkirche und entsprechend ihrer Entstehungsgeschichte ein passender Platz für die Rose "Alexandra von Luxembourg", die als Zeichen des Friedens gepflanzt wurde. Der Ortsgemeinderat hatte sich das Angebot von Peter Schilling, 2. Vorsitzender des Vereins "Spuren finden" zueigen gemacht. Peter Schilling betonte, dass Frieden die Sache von uns allen sei und jetzt umgesetzt werden müsse. 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges sei die Rose ein Zeichen der Erinnerung und der Trauer. - Nach der Vorabendmesse folgte die Pflanzung und Pastoralreferent Ludger Picker,  Baubeauftragter Hans Sopalla und Ortsgemeinderatsvorsitzender Michael Althaus halfen mit, die blühende Rose, samt Ästen und Stacheln in die richtige Position zu bringen. Vorangegangen war ein Gottesdienst, indem der Leitende Pfarrer den missionarischen Auftrag am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel thematisierte, dass Jesus für alle Menschen gekommen sei. Willkommen geheißen wurde unsere neue Pastoralreferentin Pia Reich. So traf sich die Gemeinde nach langer Coronapause mit Mundschutz vor der Kirche, um wieder das vertraute und wohltuende Gemeinschaftsgefühl neu zu empfinden. 
Fotos und Text: Michael Althaus