Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-

Ehrenamtlichenfest am Kirchort Mauritz

Der jährliche Dankabend für die Engagierten am Kirchort Mauritz fand in diesem Jahr in wunderbar sommerlicher Atmosphäre statt. 60 Frauen und Männer ließen sich einladen zu einem Abend mit Gespräch, Essen und Trinken. Den Hauptberuflichen am Kirchort - Pfarrbüro, Küsterei, Kindergarten, Seniorenbüro, Kinder- und Jugendtreff, Pastoralteam - war es eine Freude, die Gäste zu bewirten. Besonders gelungen war das generationenübergreifende "Kubb-Spiel". 

Pastor Robert Mensinck hob in der Eucharistiefeier hervor, dass alles Tun in Jesus seinen Grund und - gerade, wenn es einmal nicht nur Freude macht - seinen Halt findet.

Pastoralreferent Jan-Christoph Horn, Koordinator am Kirchort, dankte allen und verdeutlichte mit Hilfe eines bunten Regenschirms, dass nur durch das Mittun vieler der Kirchort und die Pfarrei mit Vielfalt wahrgenommen werden kann. Viele Menschen nutzen gerne diesen Unterstand, auch wenn sie nicht dauerhaft bleiben. "Umgedreht" möge jede und jeder Engagierte aber auch selber etwas zum Mitnehmen für das eigene Leben und den eigenen Glauben finden.

Zur Veränderung im (Selbst)Verständnis der hauptamtlichen Seelsorger als einer konkreten Herausforderung am Kirchort sagte Horn, dass dies zwangsläufig auch zu einer Veränderung des Gemeindeverständnisses führt. Dies zu reflektieren und zu beschreiten ist nur miteinander möglich. Als Impuls gab er mit, den Begriff des "Ehrenamts" kritisch zu betrachten, da er nicht fassen kann, was theologisch mit den "Christifidelis" gemeint sei.

Auch Pfarrer Martin Sinnhuber schaute vorbei, was manche zu einem persönlichen Abschiedsgruß nutzten.