Direkt zum Inhalt


Termine

  • 30.08.2025 - 08:30 Uhr
    Fahrt nach Köln

    Der OGR Hl. Edith Stein lädt alle Interessierten zu einer Fahrt nach Kön ein. Im Kontakt mit den Gemeinden St.Karl Borromäus (Kirche für Leib und Seele) und dem Projekt "Kirche für Köln" lernen wir Wege der Entwicklung von Kirche vor Ort kennen. Start: HBF Münster 8:30, Rückkehr gegen 20:00. Tageskosten incl. Fahrt und Mittagessen 10 Euro pro Person.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Kunst und Weinmarkt

    Am 13.09.25 können sie Kunst betrachten und kaufen und dabei burgenländischen Wein und Häppchen genießen. Bei gutem Wetter unter den Linden sonst in der Kirche.

    Weiterlesen
    +-
  • 13.09.2025 - 14:00 Uhr
    Hilfe für den Markt der Möglichkeiten

    Entdecken – Mitmachen – Gemeinschaft erleben, so lautet beim „Markt der Möglichkeiten“ rund um die Herz Jesu-Kirche am 13. September ab 14 Uhr das Motto. 

    Weiterlesen
    +-
  • 14.09.2025 - 11:00 Uhr
    Tag des offenen Denkmals

    Beim Tag des offenen Denkmals – in diesem Jahr am 14. September – gibt es unter dem Oberthema „WERT-volles Erbe“ auch auf dem Pfarrgebiet von Sankt Mauritz einige spannende Angebote hinter Türen, die sich sonst nicht jedem öffnen.

    Weiterlesen
    +-
  • 22.09.2025 - 19:30 Uhr
    Kirche selber machen - Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg

     Vortrag von Prof. Dr. Thomas Sternberg 

     

    Foto: Wickipedia 

    Weiterlesen
    +-

Der Adventsengel

Unter den Engelscharen im Himmel befand sich ein Engel, den der Oberengel noch nie mit einer Botschaft zu den Menschen geschickt hatte. Und doch wäre der gar zu gern einmal auf die Erde geflogen, um zu wissen, wie es dort unten zugehe. Als es wieder einmal Advent wurde, sprach der Oberengel zu ihm:" Ich weiß um deine Sehnsucht; begib dich auf die Erde zu den Menschenkindern. Zum Weihnachtsfest im Himmel aber musst du wieder zurück sein.

Freudig breitete der Engel seine Flügel aus und schwebte hinunter zur Erde. Er kam in eine große Stadt und staunte über die vielen Menschen, die die Straßen bevölkerten; es war ja die Zeit der Weihnachtseinkäufe. Überall wimmelte es von Leuten, die geschäftig durch die Straßen hasteten. Alle schienen es furchtbar eilig zu haben. Als nun der Engel genauer hinsah und in ihre Gesichter schaute, erschrak er und wurde sehr traurig, denn er erblickte nur ernste Gesichter und angespannte Mienen. Kaum einer sprach mit dem anderen, keiner grüßte oder lachte. Sie taten ihm Leid. „Ich muss ihnen ein wenig zur Freude verhelfen“, dachte er. Sachte berührte er eine Frau, die mit Einkaufstaschen bepackt an ihm vorüber wollte und sprach ihr einen freundlichen Gedanken in die Seele.

Da begann ihr Gesicht zu leuchten vor Freude, und sie konnte nicht anders, als den Menschen zuzulächeln, die ihr entgegenkam. Diese wiederum waren erstaunt und erfreut von einem wildfremden Menschen so freundlich behandelt zu werden. Ihre ernsten Mienen lösten sich, und auch sie konnte nun nicht anders, als selber zu lächeln und freundlich zu sein, so pflanzte sich Freude und Freundlichkeit fort wie eine Lichterkette und steckte die anderen an.

Als der Engel wieder In den Himmel zurück gekehrt war, erzählte er dem Oberengel was er erlebt hatte. Da lächelte der Oberengel ihm gütig zu und sagte:" Gut hast du das gemacht, sehr gut! Nichts Besseres hättest du tun können; denn es gibt nichts Wichtigeres und Schöneres, als anderen Freude zu bereiten und Liebe zu schenken. Von heute an sollst du „Adventsengel“ heißen!“

Wir können auch Adventsengel sein für andere, Freude machen und Liebe schenken. Und mag es auch noch so wenig sein. Immer werden dann zwei glücklich sein; derjenige, der gibt und der, der empfängt! Probiert es aus in der Zeit des Wartens.

(Foto: Sandsteinfigur aus dem Mainzer Dom, um 1239)

Passend dazu ist das ADVENTS-SCHAUFENSTER im sog. Tempelchen (St.-Mauritz-Freiheit 23/ Nebengebäude des Pfarrhauses) gestaltet. Zum Vergrößern der Fotos bitte die Fotos anklicken.