Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Das Seelsorgeteam ordnet sich und seine Aufgaben neu

Die zahlreichen Teamveränderungen seit Frühjahr (Weggang aus der Pfarrei, Veränderung der Anteile mit Einsatz in der Pfarrei) und der Beginn der pastoralen Tätigkeit neuer Seelsorgerinnen und Seelsorger im Herbst führen zu eine Reihe von Änderungen in der Zuständig- und Ansprechbarkeit in den pastoralen Aufgaben unserer Pfarrei. Das Seelsorgeteam hat dazu in den vergangenen Monaten intensiv beraten und auch Rückmeldungen des Pfarreirats zu den Überlegungen eingeholt. All das mündet nun in die neue Aufgabenverteilung, die ein Übersichtsblatt auf der Seite Seelsorgeteam darstellt. 

Dem Seelsorgeteam ging es darum, möglichst viel Kontinuität zu wahren. Gleichzeitig mussten Kirchorte und Fachgruppen neu besetzt werden. Ganz ohne Veränderung geht es aufgrund der Vielzahl der Personalwechsel also nicht. Besonders betroffen ist der Kirchort Herz Jesu, weil hier alle bisherigen Bezugspersonen die Pfarrei verlassen haben. Nach flankierenden Gespräche mit dem Ortsgemeinderat scheint die gefundene Lösung aber gut gehbar. 

Neben zeitlichen Ressourcen und der Verknüpfung mit anderen Aufgabenbereichen war bei allem auch die "Charismenorientierung" - eine im besten Sinne Auf-Gaben-Verteilung - leitend. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger haben verschiedene Gaben, die sie auch in die Arbeit einbringen sollten. 

Lassen Sie uns die Veränderungen behutsam angehen. Einiges wird sich erst einspielen müssen. Beobachten wir auch miteinander, ob die Verteilung so gut geht oder nicht und bleiben darüber im Gespräch. 

Die einzelnen Seelsorgerinnen und Seelsorger können Sie hier näher kennenlernen.