In guter, alter Tradition starteten auch in diesem Jahr die Herbstferien mit den ökumenischen Kinderbibeltagen in der Margaretenkirche. Das Thema "DankbarSein?" lag für die Vorbereitungsgruppe angesichts des nahen Erntedankfestes, aber auch vom in diesem Sommer erlebten Klimawandel, auf der Hand. „Wer hat die schöne Natur gemacht?“ „Warum können wir Früchte im Garten ernten?“ „Sind wir für die Erde verantwortlich?“ Diese Fragen brachten die Grund-schulkinder schon in der Ersten Runde in der Margaretakirche vor, nachdem ihnen von verschiedenen Erntedankbräuchen erzählt wurde. Die Kinder konnten sich dann frei für unterschiedliche Angebote entscheiden. Da war die Geschichte vom Bauern, der das Wetter selbst bestimmen wollte, was in einer Katastrophe endete. Bei gutem Wetter ging es mit einer anderen Gruppe in die Natur, um Kastanien und Eicheln für die Bastelaktion zu sammeln. Für den Schutz der Umwelt setzte sich am zweiten Tag eine Gruppe von „Aktivist:innen“ ein. Sie sammelten im Viertel einen Einkaufswagen voll Müll und sortierten ihn Sortenrein in die blauen, gelben, braunen und schwarzen Mülltonnen. Einige Kinder malten Plakate gegen die Umweltzerstörung, wie sie es bei „Friday for Future“ gesehen hatten. Das Küchenteam sorgte für gesunde Nahrung an den Mittagen und brachte jederzeit Rohkost für zwischendurch auf den Tisch. In den Abschlusstreffen am Nachmittag in der Kirche wurden die Erfahrungen in Gesprächen gesammelt und reflektiert. Insbesondere nannten die Kinder ihre Dankbarkeit für die Schöpfung. Viele Themen wurden an den beiden Tagen kreativ und abwechslungsreich aufgegriffen. Vielen Dank an alle Helfer:innen und natürlich besonders an die Kinder. Im kommenden Jahr finden die ökumenischen Kinderbibeltage in der Auferstehungskirche statt.
Termine
- 24.07.2025 - 14:30 UhrKino Kaffeeklatsch: Vier Mütter für Edward+-
Kino Kaffeeklasch
Aktuelle Filme für ein älteres Publikum jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im Cinema mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gespräch zu kommen
Weiterlesen - 31.07.2025 - 14:30 UhrDas Kloster der Mauritzer Franziskanerinnen+-
Führung durch die Klosteranlage der Mauritzer Franziskanerinnen und das Museum mit Sr. Cäcilia Musekamp
Anschließend besteht die Möglichkeit beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Pfarrheim St. Mauritz den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Anmeldung und weitere Informationen im Seniorenbüro St. Mauritz, Tel.: 37 56 91
Weiterlesen - 28.08.2025 - 14:30 UhrKino Kaffeeklatsch: Wilma will mehr+-
Kino Kaffeeklatsch - aktuelle Filme für ein älteres Publikum
jeden 4. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr mit der Möglichkeit, anschließend bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins Gepräch zu kommen
Weiterlesen