Direkt zum Inhalt


Termine

  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Arche-Noah-Geschichte hautnah - Abendgottesdienst auf dem Campingplatz

 

 

Eigentlich waren die Organisatoren von einem lauen Sommerabend ausgegangen, als sie am Freitag zum Abendgottesdienst auf dem Campingplatz Münster mit Picknick und Singen am Feuer einluden. Doch es kam alles ganz anders. Der starke Regen hatte die Außentemperaturen sinken lassen und die wunderschöne Wiese mit dem altem Baumbestand war nicht begehbar. Doch dank der Vorsorge der Betreiberfamilie Weller konnte sich die ?Gemeinde auf Zeit?  im Clubhaus und auf der überdachten Terrasse davor versammeln.

 

 

Pfarrer Rudi Gehrmann begrüßte Menschen vom Campingplatz und aus der Gemeinde im Alter von 2 bis 92.  Mit  gebannter Aufmerksamkeit wurde die Geschichte von der Arche Noah  - erzählt aus der Sicht eines kleinen Pinguins als Archebewohner  - verfolgt und angesichts der ?sintflut?artigen Regenfälle fast hautnah erlebt. Die Fragen ´Wer ist Gott?, ´Wo ist Gott?´und ´Wie kann ich ihm begegnen?´ wurden in vielfältiger Weise in den Mittelpunkt gestellt. Fürbitten aus der Gemeinde zu den Farben des Regenbogens ließen das Geheimnis des Glaubens auch auf dem Altartisch in diesen Farben erscheinen. Flötenspiel und Pianobegleitung rundeten den Gottesdienst ab, der allen Beteiligten gut getan hat.

 

 

Beim anschließenden Grillen und Picknick kam man sich näher und die Singerunde- von Gitarre, Akkordeon und Mundharmonika begleitet- beschloss einen  gelungenen Abend.

 

 

Kirche ist wieder einmal wirksam gewesen vor Ort auf dem Campingplatz, wo sie inzwischen einen festen Platz einnimmt!

 

 

?Wir kommen gerne wieder, wenn Sie hier Gottesdienst anbieten?, war die Reaktion von Dauercampern und ein auf der Raddurchreise durchnässter Niederländer sagte beim Abschied: ?Dass die  Kirche so etwas macht??

 

 

 

 

 

(Margarete Kohlmann, Fotos: Norbert Kohlmann)