Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Abbau einer Kreuzwegstation

Temporärer Kunst-Ort am Prozessionsweg

Schon etwas bedenklich neigte sich die 13. Station des Mauritzer Kreuzwegs mit der trauernden Gottesmutter dem Weg entgegen. Aus der rückseitig gepflanzten Buchenhecke waren mit den Jahren Bäume geworden und eine Wurzel hatte den Reliefstein samt Sockel immer weiter nach vorne geschoben. Die Standsicherheit des Bildstocks aus Thüster Sandstein war fraglich. So beauftragte die Kirchengemeinde jetzt den Restaurator- und Steinmetzbetrieb Wennemer Münster, den 800 Kilo schweren Reliefstein abzubauen, bevor er womöglich Passanten gefährdet oder mutwillig umgeworfen wird.
Damit nun mit dieser Lücke in dem 14-teiligen Kreuzweg nicht der Zusammenhang des Andachtsweges gestört wird, möchte die Initiative Prozessionsweg e.V. den Sockel der 13. Station für eine künstlerische Auseinandersetzung mit der religiösen Tradition des Weges nutzen - bis es die Erweiterungsarbeiten am Kanal notwendig machen, auch die anderen Bildstöcke auf dem östlichen Teil des Weges abzubauen und einzulagern. Erste Gespräche mit Künstlern sind geführt und wir hoffen, Ende September 2021 einen spannenden Kunst-Ort am Prozessionsweg präsentieren zu können.

Fotos: Elisabeth Hemfort